
Der Countdown für den Eurovision Song Contest (ESC) 2025 hat begonnen. Am 14. Februar startet der deutsche Vorentscheid, bei dem sich 24 Kandidaten in vier Shows präsentieren werden. Diese neuen Talente repräsentieren eine Vielzahl von Musikrichtungen, die von Pop über Rock bis hin zu Metal reichen. Unter den ausgewählten Teilnehmern befindet sich auch die bekannte Mittelalter-Band Feuerschwanz, die für ihre energiegeladenen Auftritte und unverwechselbare Musik bekannt ist. Die Band wurde 2004 gegründet und hat seither eine treue Fangemeinde aufgebaut, sowie mehrere Besetzungswechsel durchlebt. Feuerschwanz hat zwischen 2016 und 2020 dreimal die Top-10 der deutschen Albumcharts erreicht, und ihre letzten Alben „Memento Mori“ (2021) und „Fegefeuer“ (2023) schafften es sogar auf Platz eins der Charts. Ihre überraschende Teilnahme im „ZDF-Fernsehgarten“ hat für zusätzliche Aufmerksamkeit gesorgt, und nun hoffen sie, beim ESC-Vorentscheid auf der großen Bühne performen zu können. Laut tz.de gilt die Band als einer der gefragtesten Metal-Acts in Deutschland.
Insgesamt haben sich über 3000 Künstler für den Wettbewerb beworben, aus denen die 24 Kandidaten ausgewählt wurden. Feuerschwanz hat betont, dass sie aus ihrer Leidenschaft für Rock- und Metal-Musik schöpfen und freuen sich darauf, neues Songmaterial zu präsentieren. Der Vorentscheid trägt den Titel „Chefsache ESC 2025“ und wird von Stefan Raab, RTL und ARD organisiert. Die Shows finden am 14., 15. und 22. Februar statt und werden in Primetime im Fernsehen ausgestrahlt. Bei diesen Veranstaltungen wird eine Jury, bestehend aus Stefan Raab, Elton, Yvonne Catterfeld und wechselnden Gast-Juroren, die künstlerischen Beiträge bewerten. Am 1. März 2025 wird im Live-Finale die Zuschauerschaft den Gewinner-Act wählen, während Barbara Schöneberger als Moderatorin durch alle vier Shows führt, wie metal.de berichtet.
Der Wettbewerb und seine Kandidaten
Die Liste der Bewerber für den Vorentscheid ist vielfältig. Neben Feuerschwanz finden sich weitere spannende Acts: Noah Levi aus Berlin, der Gewinner von „The Voice Kids“, hat seinen ESC-Song während eines Social-Media-Detox im Allgäu geschrieben. Moss Kena, ein britischer Singer-Songwriter, hat bereits mit großen Namen wie Purple Disco Machine und Rita Ora tourt. Die Münchner Band COSBY hat seit 2014 vier Studioalben veröffentlicht und viele Live-Erfahrungen gesammelt, während die aufstrebende Künstlerin Cloudy June aus Kuba internationale Erfolge feiert.
Die vollständige Liste der Teilnehmer umfasst:
- Feuerschwanz
- Noah Levi
- Moss Kena
- COSBY
- Cloudy June
- Abor & Tynna
- Adina
- Benjamin Braatz
- Cage
- Chase
- Enny-Mae x Paradigm
- Equa Tu
- Fannie
- From Fall To Spring
- JALN
- Janine
- Jonathan Henrich
- Julika
- LEONORA
- Lyza
- Ni-KA
- Parallel
- The Great Leslie
- Vincent Varus
Das Format dieses Vorentscheids dürfte viele Zuschauer anziehen und den Vorverkauf von Tickets ankurbeln.
Die Ausstrahlungstermine sind wie folgt:
Datum | Uhrzeit | Sender |
---|---|---|
14. Februar 2025 | 20:15 Uhr | RTL |
15. Februar 2025 | 20:15 Uhr | RTL |
22. Februar 2025 | 20:15 Uhr | RTL |
Finale | 1. März 2025 | Das Erste |
Die Aufregung um den ESC 2025 und die spannenden Talente, die antreten, zeigen, dass in der deutschen Musikszene viel bewegt wird. Mit einer abwechslungsreichen Auswahl an Künstlern verspricht der Vorentscheid ein unterhaltsames Spektakel zu werden. Der Wettbewerb wird nicht nur die Talente der Künstler ins Rampenlicht rücken, sondern auch das Publikum fesseln und die nächste Generation talentierter Musiker für die ESC-Bühne hervorbringen.