BerlinDeutschlandDresdenFeuerwehrPolizeiTeltow-Fläming

Feuerinferno am Bahnhof Blankenfelde: Autos zerstört, Ermittlungen laufen!

Am Freitagmorgen, dem 7. Februar 2025, brannten mehrere Autos in einem Parkhaus am Bahnhof Blankenfelde. Die Feuerwehr sperrte das Parkhaus aufgrund von Einsturzgefahr. Ermitteln den Hintergrund des Brands.

Am Freitagmorgen, dem 7. Februar 2025, kam es im Parkhaus am Bahnhof Blankenfelde im Landkreis Teltow-Fläming zu einem verheerenden Brand, durch den mehrere Autos beschädigt wurden. Laut den Berichten von rbb24 brannten dabei drei Fahrzeuge vollständig nieder, während insgesamt sechs Autos in Mitleidenschaft gezogen wurden. Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt, aber die Feuerwehr sah sich gezwungen, das Parkhaus vorübergehend zu sperren.

Die Gefahr eines Einsturzes konnte nicht sofort ausgeschlossen werden. Daher wurden Statiker hinzugezogen, um eine umfassende Untersuchung der Gebäudestruktur vorzunehmen. Trotz der anfänglichen Bedenken über eine mögliche Einsturzgefahr teilte die Polizei mit, dass die Lage stabil ist, die Sperrung des Parkhauses jedoch weiterhin bestehen bleibt, um weitere Ermittlungen durchzuführen. Autofahrer wurden eindringlich gebeten, das Parkhaus zu meiden.

Brandursache unklar

Die genauen Umstände, die zu dem Brand führten, sind bisher unklar. Eine gleichzeitige Meldung über einen Brand einer Bücherbox in der Nähe ließ die Behörden vermuten, dass es möglicherweise einen Zusammenhang zwischen diesen Vorfällen geben könnte, wie der Gemeinderat Matthias Stefke (BVB / Freie Wähler) berichtete.

Die Feuerwehr wurde gegen 2:45 Uhr alarmiert, als die ersten Flammen entfacht wurden. Während dererte Brände kam es zu starker Rauchentwicklung, die jedoch keine Gefährdung für umliegende Gebäude darstellte. Der Regionalverkehr war bis in die frühen Morgenstunden unterbrochen. Die S-Bahn-Linie 2 und zwei Regionalzüge waren jedoch nicht betroffen, wobei auf der Strecke zwischen Dresden und Berlin mit leichten Verzögerungen zu rechnen war.

Ermittlungen und Prävention

Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache eingeleitet und sichergestellt, dass alle Spuren gesichert werden. Die im Parkhaus geparkten Autos dürfen bis zum Abschluss der Spurensuche nicht bewegt werden. Statiker bestellten eine Freigabe des Parkhauses am Nachmittag, da klar wurde, dass es sicher betreten werden kann, wie maz-online berichtete.

Laut dem Institut für Schadensverhütung und Schadensforschung sind die häufigsten Brandursachen in Deutschland Elektrizität, menschliches Fehlverhalten und Überhitzung. Es ist nicht unüblich, dass mehr als 20 Prozent der Brände ohne klare Ursache bleiben, wie die Brandschutz-Zentrale darlegt. Die Aufklärung dieser Brandursache könnte daher eine bedeutende Rolle bei der Verbesserung der Brandsicherheit in der Region spielen.

Referenz 1
www.rbb24.de
Referenz 2
www.maz-online.de
Referenz 3
brandschutz-zentrale.de
Quellen gesamt
Web: 8Social: 18Foren: 66