
Am Dienstagmorgen, gegen 8:30 Uhr, kam es zu einem Brand in einem Bildungszentrum in Mettenhof, Kiel. Laut kn-online.de wurde der Alarm aufgrund eines Feuers in einer Toilette ausgelöst. Bei Eintreffen der Feuerwehr bestätigte sich die Meldung: In der Decke der Toilette hatte eine Paneele Feuer gefangen.
Der Hausmeister des Bildungszentrums hatte bereits mit einem Schaumlöscher versucht, die Flammen zu bekämpfen. Dies führte dazu, dass das Einsatzstichwort erhöht wurde und weitere Kräfte, unter anderem die Feuerwehr Russee und die Ostwache, zu dem Einsatz gerufen wurden. Glücklicherweise war der Schulbereich zu diesem Zeitpunkt bereits evakuiert, was Schlimmeres verhinderte.
Rettungsmaßnahmen und Folgen
Bei dem Vorfall wurden zwei Personengruppen mit Verdacht auf Rauchvergiftungen vom Rettungsdienst betreut. Nach einer umfassenden Belüftung des Gebäudes konnte der reguläre Schulbetrieb jedoch fortgesetzt werden. Nun übernimmt die Polizei die Ermittlungen zur Brandursache, insbesondere vor dem Hintergrund, dass in den vergangenen Monaten in Mettenhof wiederholt vorsätzlich Fehlalarme in Schulen ausgelöst wurden.
Diese Brandeinsätze in Schulen sind Teil einer alarmierenden Thematik, die sich durch die letzten Monate zieht. Eine ähnliche Situation ereignete sich am 27. März 2023 in der Helsinkistraße, wo die Feuerwehr wegen eines Wohnungsbrandes alarmiert wurde. Hier berichtete presseportal.de, dass mehrere Anrufer offenes Feuer aus einem Fenster im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses meldeten. Flammen schlugen in das zweite Obergeschoss über.
Bei den Löscharbeiten war es aufgrund des Vollbrands der Wohnung nicht einfach. Die Feuerwehr musste Schläuche um den gesamten Gebäudekomplex verlegen, was die Brandbekämpfung zusätzlich erschwerte. Nach intensiven Maßnahmen, die etwa 45 Minuten in Anspruch nahmen, konnte schließlich „Feuer aus“ gemeldet werden. Dennoch blieben die Brandwohnung und die darüberliegende Wohnung unbewohnbar.
Statistische Hintergründe zum Brandschutz
Die Vorfälle in Mettenhof und anderen Orten werfen Fragen bezüglich des Brandschutzes auf, ein Thema, das laut feuertrutz.de in Deutschland eine komplexe Datenlage aufweist. Trotz einer Vielzahl von Statistiken zu Brandursachen und Verletzten gibt es keine umfassende und einheitliche Erfassung der Brandereignisse. Dieses Vakuum könnte dazu beitragen, dass präventive Maßnahmen verbessert werden, um zukünftige Brände zu vermeiden.
Die Auswertung und regelmäßige Aktualisierung von Daten könnte letztlich zur Verbesserung des Brandschutzes und der Sicherheit in Schulen sowie anderen Einrichtungen führen. Es bleibt zu hoffen, dass die Ermittlungen zur Brandursache in Mettenhof keine weiteren alarmierenden Ergebnisse zutage fördern.