DeutschlandHagenLehre

FernUniversität Hagen: Lehrpreis 2025 – Jetzt Nominieren!

Die FernUniversität Hagen vergibt 2025 erneut ihren Lehrpreis für innovative Lehr-/Lernkonzepte in Bachelor- und Mastermodulen. Nominierungen sind bis zum 8. April möglich.

Die FernUniversität in Hagen setzt auch im Jahr 2025 auf herausragende Lehre und vergibt erneut einen begehrten Lehrpreis. Ziel des Preises ist es, vorbildliche Lehr-/Lernkonzepte sowie deren effiziente Umsetzung in einem Modul zu würdigen. Die Auszeichnung erfolgt für Module in den Bachelor- und Masterstudiengängen, während Weiterbildungsstudiengänge explizit von der Preisvergabe ausgeschlossen sind. Interessierte Lehrende sowie Fachschaftsräte sind dazu aufgerufen, Vorschläge einzureichen.

Wie fernuni-hagen.de berichtet, können die Nominierungen sowohl durch Selbstnominierungen der Lehrenden als auch durch Fremdnominierungen der Fachschaftsräte erfolgen. Dabei ist zu beachten, dass Lehrende sich lediglich für ein Modul pro Lehrgebiet oder Lehrstuhl auszeichnen lassen können. Fachschaftsräte sind in der Lage, ein Modul im Bachelor/EJP und ein weiteres im Master zu nominieren.

Nominierungsfristen und Kriterien

Das Verfahren zur Einreichung von Vorschlägen erfolgt über ein Online-Formular, das bis zum 8. April 2024 zugänglich sein wird, wie psy.fernstudis.de ergänzt. Zu den Kriterien, die für die Nominierungen relevant sind, zählen unter anderem exzellente Betreuung der Studierenden, die Bereitstellung aktueller und verständlicher Lehrmaterialien sowie die Anwendung innovativer Lehrmethoden. Eine Evaluation der Vorschläge erfolgt durch eine studentisch besetzte Kommission zur Qualitätsverbesserung in Studium und Lehre.

Die Bewerbungsprozedur ist unkompliziert: Das Ausfüllen des entsprechenden Fragebogens nimmt nur etwa fünf Minuten in Anspruch. Um die Teilnahme zu fördern, werden unter allen Teilnehmenden zehn Büchergutscheine im Wert von jeweils 25 Euro verlost. Damit möchte die Hochschule auch die Studierenden motivieren, andere Kommilitonen auf diese Möglichkeit aufmerksam zu machen.

Bildungsauszeichnungen in Deutschland

In Deutschland erfreuen sich Lehrpreise allgemeiner Beliebtheit und dienen als anerkennendes Instrument für herausragende Leistungen in der Lehre. Ein Beispiel hierfür ist die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, die jährlich Lehrpreise verleiht, um exzellente Lehre zu honorieren. Wie prorektoratsl.uni-halle.de darstellt, erfolgt die Vergabe der Preise in mehreren Kategorien, darunter ein studentischer Lehrpreis sowie Auszeichnungen für multimedial gestützte Lehrveranstaltungen.

Diese Initiativen zeigen, wie wichtig es ist, Lehrende zu ermutigen, innovative Lehrmethoden zu entwickeln und in der Lehre zu experimentieren. Durch die Ehrung von exzellenter Lehre werden nicht nur die Lehrenden selbst anerkannt, sondern es wird auch ein Anreiz für andere geschaffen, die Qualität der Lehre stetig zu verbessern.

Referenz 1
www.fernuni-hagen.de
Referenz 2
psy.fernstudis.de
Referenz 3
www.prorektoratsl.uni-halle.de
Quellen gesamt
Web: 15Social: 5Foren: 60