DeutschlandGünzburg

Fernando Express sagt Lebewohl: Abschiedstournee ab März 2025!

Die legendäre Schlager-Band Fernando Express kündigt ihre Abschiedstournee für 2025 an. Nach 50 Jahren im Musikgeschäft verabschieden sie sich mit einer neuen Single und Konzerten in ganz Deutschland.

Die Kultband Fernando Express hat ihren Abschied angekündigt. Nach über 50 Jahren im Musikgeschäft wird die Gruppe ab März 2025 auf ihre finale Tournee gehen, die durch ganz Deutschland führen wird. Die Band, die 1969 ursprünglich unter dem Namen „Die Skippies“ gegründet wurde, hat sich im Laufe der Jahre eine treue Fangemeinde aufgebaut. Im Jahr 1982 benannte sich die Gruppe in Fernando Express um und erhielt den Beinamen „Könige der Tanzpaläste“.

Die aktuelle Besetzung umfasst Heidi Schütz, Hans Olbert und Josef Eisenhut. Birgit Langer, die von 1990 bis 2010 die Stimme von Fernando Express war, wird bei mehreren Konzerten der Abschiedstournee als Special Guest auftreten. Ihre neueste Single, die Abschiedssingle mit dem Titel „Es war eine schöne Zeit“, wurde bereits für den 7. Februar 2025 angekündigt.

Die Abschiedstournee

Die Abschiedstournee der Fernando Express beginnt am 2. März 2025 in Günzburg und umfasst unter anderem folgende Termine:

  • 02.03: Günzburg, Forum am Hofgarten
  • 08.03: Cottbus, Stadthalle
  • 09.03: Aue, Kulturhaus
  • 30.03: Rastatt, Badnerhalle
  • 24.05: Limbach-Oberfrohna, Stadthalle
  • 12.06: Großhartau, Ballsaal Kyffhäuser
  • 30.07: Zerbst, Stadthalle

Diese Tournee markiert das endgültige Ende einer Ära für die Band, die im deutschen Schlager weit über die Grenzen hinaus bekannt ist. „Wir sind stolz auf das, was wir erreicht haben, und freuen uns auf unsere letzten gemeinsamen Auftritte mit den Fans“, äußerte Hans Olbert.

Ein Blick auf die Schlagergeschichte

Die Bedeutung und der Einfluss von Fernando Express im Schlagerbereich sind unbestreitbar. Schlager, als eine der bekanntesten Musikrichtungen im deutschsprachigen Raum, hat eine reiche Geschichte. Die Wurzeln des Schlagers reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück, wobei Volkslieder und Operetten die Vorläufer waren. In den 1920er Jahren fand der Schlager durch den Rundfunk und Schallplatten seine Blütezeit, unterstützt von Künstlern wie Marlene Dietrich und Zarah Leander.

Anfangs hing das Schicksal des Schlagers in den 1970er und 1980er Jahren am seidenen Faden. Doch mit Künstlern wie Roland Kaiser, Matthias Reim und in der modernen Ära Helene Fischer erlebte das Genre eine Renaissance. Helene Fischers Hit „Atemlos durch die Nacht“ wurde zu einem Phänomen und demonstriert die lebendige Anpassungsfähigkeit des Schlagers im 21. Jahrhundert.

Die Geschichte des Schlagers ist geprägt von ständigen Veränderungen, Anpassungen und einer bemerkenswerten Fähigkeit, neue Generationen anzusprechen. Die bedeutenden Ereignisse in der Schlagergeschichte sind vielfältig und zeigen das Auf und Ab des Genres über mehr als ein Jahrhundert.

Die Abschiedstournee von Fernando Express ist nicht nur ein persönlicher Meilenstein für die Band, sondern auch ein symbolisches Ereignis für die gesamte Schlagerwelt. Fans dürfen sich auf eine einzigartige Zeitreise durch die Geschichte und die Hits der Band freuen.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseiten von Südkurier, PromiPool und Schlagerfieber.

Referenz 1
www.suedkurier.de
Referenz 2
www.promipool.de
Referenz 3
schlagerfieber.de
Quellen gesamt
Web: 4Social: 32Foren: 72