
Die Luftqualität in Deutschland ist derzeit besorgniserregend. Vor allem in den letzten Tagen zeigen Messstationen des Umweltbundesamtes (UBA) konsequent rote Werte, was auf eine hohe Belastung mit Feinstaub hinweist. Besonders betroffen sind die Bundesländer Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Hessen sowie Teile von Baden-Württemberg und Bayern. Laut Tagesspiegel ist auch die Feinstaubkonzentration (PM2,5), die Partikel bis zu 2,5 Mikrometer Größe umfasst, alarmierend hoch.
Das UBA empfiehlt besonders empfindlichen Personen, körperliche Anstrengungen im Freien zu vermeiden. Menschen mit Atemwegserkrankungen, Allergien oder ähnlichen gesundheitlichen Problemen sollten vorsichtig sein. Auch hat das Leipziger Umweltamt die Bürger dazu aufgerufen, Autofahrten und Kaminfeuer zu vermeiden, um die Feinstaubbelastung zu reduzieren. Diese hohen Werte sind nicht zufällig; sie sind das Resultat einer Kombination aus winterlichem Energiebedarf, Schornsteinfeuern und einer aktuellen Hochdruckwetterlage, die die Luftzirkulation einschränkt und Schadstoffe in den unteren Luftschichten „einschließt“, wie Umweltbundesamt betont.
Sport trotz Warnung
Trotz dieser alarmierenden Warnungen setzt der Fußballverein RB Leipzig auf ein reguläres Training. Trainer Marco Rose erklärte, dass sein Team keine Abstriche machen werde. Das Team bereitet sich derzeit auf ein wichtiges Spiel gegen den FC Augsburg vor, das am Freitag um 20:30 Uhr stattfinden wird. Rose führt aus, dass das Training wie gewohnt fortgesetzt wird, auch wenn die Luftqualität in Leipzig schlecht ist. Dies lautet ein klares Signal an seine Spieler und die Fans: „Wir machen keine Abstriche.“
Die Personallage im Team ist angespannt. Während Yussuf Poulsen nach einer Verletzung zurückkehrt, fällt Antonio Nusa aufgrund einer Knieverletzung aus. Kapitän Willi Orban wird die Partie wegen einer Rotsperre verpassen. Christoph Baumgartner könnte für Nusa in die Startelf rücken, während Loïs Openda möglicherweise auf der Bank bleibt, da er nach rassistischen Anfeindungen wegen eines früheren Joker-Einsatzes in der Kritik steht. Rose äußerte sich eindeutig gegen diese Anfeindungen und forderte klarere Konsequenzen für solches Verhalten.
Auswirkungen der schlechten Luftqualität
Das UBA warnt vor anhaltender schlechter Luftqualität, die durch verschiedene Faktoren begünstigt wird. Während vielerorts Feinstaubwerte über dem Grenzwert von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft liegen, ist die Luftqualität in Schleswig-Holstein, Teilen von Nordrhein-Westfalen sowie in Rheinland-Pfalz und dem Saarland besser. Dennoch bleibt die regionale Lage ernst, da laut UBA kurzfristige Maßnahmen zur Reduzierung von Höhenwerten kaum messbare Erfolge zeigen.
Wettertechnisch zeichnet sich zwar ein Wechsel an, der Niederschläge und Luftmassenwechsel in Aussicht stellt und die Feinstaubbelastung voraussichtlich senken könnte, jedoch ist dieser Prozess noch nicht in Sicht. Der Wechsel zu einer Tiefdrucklage könnte die Situation entspannen, darauf warten die Gesundheitsbehörden und die Bevölkerung. Solange bleibt die Warnung bestehen: Besonders Menschen mit Grunderkrankungen sollten auf anstrengende Aktivitäten im Freien verzichten und stattdessen aktivere Freizeitgestaltungen wie gemütliche Spaziergänge bevorzugen, so das UBA.
In der Diskussion um Luftqualität und Gesundheitsrisiken bleibt die Tendenz bestehen, dass die Luft in vielen Region Deutschlands verbessert werden muss, um langfristige gesundheitliche Folgen zu vermeiden.