
Am späten Mittwochabend feierte der Cash+Carry-Markt Weinstrassen C+C in Neustadt ein besonderes Jubiläum. Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens fanden mehrere Tage der Feierlichkeiten statt, die mit einem festlichen Auftakt begannen. Der Markt, der seinen Betrieb am 29. März 2000 aufnahm, wurde von Robert Ziegler geleitet, der für dessen Erfolgsgeschichte verantwortlich ist. In einer aufwendig dekorierten Festzelthalle versammelten sich über 100 Gäste, darunter der Bürgermeister Stefan Ulrich, der die Historie des Marktes würdigte.
Die erste Verkaufsfläche des Marktes umfasst 4000 Quadratmeter und bietet rund 20.000 unterschiedliche Produkte an. Diese reichen von Nahrungs- und Genussmitteln bis hin zu Ge- und Verbrauchsgütern für Gastronomie, Hotellerie und Großverbraucher. Ziegler bedankte sich bei seinen Kunden und Partnern für die langjährige Treue und die gute Zusammenarbeit.
Die Bedeutung des Marktes
Der Weinstrassen C+C-Markt ist kein herkömmlicher Supermarkt, sondern ein Fachgroßhandel, der sich auf gewerbliche Käufer spezialisiert hat. Die Kunden sind vor allem Gastronomen, Hoteliers, Gewerbetreibende und Vertreter der Sterne-Gastronomie. So reicht das Einzugsgebiet weit über Neustadt hinaus bis nach Heidelberg, Mannheim, Karlsruhe und Worms.
Thomas Bings, Vorstandssprecher der Wasgau Produktions & Handels AG, bezeichnete den Markt als Aushängeschild für die Region. Zudem kündigte er Investitionen in moderne Kühltechnik an, um die Qualität des Angebots weiter zu verbessern. Karl-Heinz Krämer von der Blockhouse AG lobte Ziegler für seinen Unternehmergeist und die hohe Qualität des Marktes während der Feierlichkeiten.
Festlichkeiten und soziales Engagement
Als Teil des Jubiläums wurde ein siebengängiges Gourmet-Menü von talentierten Köchen des Marktes sowie von Blockhouse serviert. Der bekannte Fernsehkoch Johann Lafer moderierte die Veranstaltung und schnitt zusammen mit Ziegler eine stattliche Jubiläumstorte an. Das Event umfasste auch eine Tombola, bei der die Teilnehmer zahlreiche Preise gewinnen konnten.
Zusätzlich zu den Feierlichkeiten fanden auch Initiativen zur Unterstützung sozialer Projekte statt. Ziegler gab bekannt, dass während der Feierlichkeiten Spenden für das ambulante Kinderhospiz Windspiel in Landau gesammelt wurden. Des Weiteren kündigte er an, bei der bevorstehenden Herbstmesse weitere Spenden für eine neue ambulante Palliativversorgung von Kindern in Neustadt zu generieren.
Laut aktuellen Daten gibt es in Deutschland insgesamt 335 Cash-and-Carry-Märkte, wobei der Weinstrassen C+C-Markt zu den bedeutenden Betrieben zählt. Diese Marktform hat sich in Deutschland als sehr erfolgreich erwiesen, mit einem Gesamtumsatz von 10,16 Milliarden Euro netto im Jahr 2023. Die führenden Akteure in diesem Sektor sind unter anderem Metro, Edeka und Selgros.
Insgesamt beschreibt diese Feier nicht nur einen Meilenstein für Ziegler und seinen Markt, sondern auch die starke Verwurzelung des Unternehmens in der Gastronomie und im Einzelhandel der Region. Die Dankbarkeit gegenüber den Kunden und die Ausrichtung auf zukünftige Projekte zeigen das Engagement für nachhaltige Beziehungen und soziale Verantwortung.
Für weitere Details über die Geschichte des Marktes verwiesen Rheinpfalz, während umfassende Informationen über die Cash-and-Carry-Branche auf Wikipedia und Handelsdaten zu finden sind.