DeutschlandDüsseldorfOberkochenRöhlingen

Feierlaune pur: Prunksitzung der Schlagga-Wäscher begeistert Oberkochen!

Am 26. Februar 2025 findet in der Oberkochener Schwörzhalle die mit Spannung erwartete Prunksitzung der Narrenzunft Schlagga-Wäscher statt. Erleben Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Tanz, Gesang und fröhlichem Miteinander!

Am 26. Februar 2025 fand in der Schwörzhalle in Oberkochen die traditionelle Prunksitzung der Narrenzunft Oberkochener Schlagga-Wäscher statt. Die Veranstaltung, die mit dem feierlichen Ausruf „Schlagg hoi“ begann, wurde von Sitzungspräsident Uwe Paap moderiert und bot ein umfangreiches Programm über vier Stunden. Die Vorstandsmitglieder, einschließlich Präsident Daniel Kilast, Zunftmeister Holm Roscher und Schatzmeister Markus Wingert, stellten sich zunächst vor. Die Schwörzhalle verwandelte sich in eine farbenfrohe „Narrhalla“, die den festlichen Rahmen perfekt umrahmte.

Die Prunksitzung beinhaltete Auftritte verschiedener Gruppen, darunter Showtanzformationen wie Crazy Kids, Diamond Dancer und Los Mosquitos sowie Gardegruppen wie die Zwergelesgarde und die Jugendgarde. Zudem war das Männerballett und der singende Elferrat präsent. Die Blue Woman Group bereicherte das Programm mit ihrer Darbietung, während Franz und Ursula Uhl aus Röhlingen in der Bütt für Humor sorgten. Besonders hervorzuheben ist die Ehrung von Thomas Stadler, der für 44 Jahre Mitgliedschaft den Silbernen BDK Orden erhielt.

Besondere Gäste und Höhepunkte der Sitzung

Unter den Ehrengästen waren zahlreiche Abordnungen befreundeter Narrenzünfte, obwohl Oberkochens Bürgermeister Peter Traub sich entschuldigen ließ. Die Zeremonienmeisterin Gisela Neubauer sorgte für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung, die zugleich die erste Prunksitzung nach dem 50-jährigen Bestehen der Oberkochener Narrenzunft war. Die Gäste wurden mit Musik der „Schlagga Band“ unterhalten, was für eine ausgelassene Stimmung sorgte.

Zusätzlich zu den vielfältigen Darbietungen waren auch einige Ehrungen Teil des Abends. Sabrina Fendler und Rebecca Schieszl erhielten den „Goldenen Gardeorden“, einen der höchsten Auszeichnungen des Landesverbandes Württembergischer Karnevalsvereine. Diese Prunksitzung war nicht nur ein unterhaltsames Event, sondern auch ein Ausdruck der langjährigen Tradition und des Engagements der Oberkochener Narrenzunft.

Der Blick in die Zukunft

Für die kommenden Tage stehen bereits weitere Veranstaltungen auf dem Programm. Am 2. März um 18:30 Uhr wird eine festliche Prunksitzung stattfinden, während am 3. März um 14:30 Uhr der zweite Kinderfasching in der Schwörzhalle ausgetragen wird. Interessierte können Restkarten bei Kaufmann Wohnen & Schlafen in Oberkochen oder vor Ort erwerben, je nach Verfügbarkeit.

Karneval, der als eines der beliebtesten Feste in Deutschland gilt, zieht jährlich Millionen von Menschen in seinen Bann. Die festliche Saison erreicht ihren Höhepunkt in der Woche vor Aschermittwoch, wobei lokale Bräuche und Veranstaltungen eine wichtige Rolle spielen. Die Oberkochener Prunksitzung ist ein anschauliches Beispiel für die Vielfalt und den Geist dieses bunten Treibens, das auch in anderen Teilen Deutschlands, wie z. B. in Köln, Düsseldorf und Mainz, zelebriert wird. Diese kulturelle Feier dient nicht nur der Unterhaltung, sondern auch dem Gemeinschaftsgefühl und der Pflege von Traditionen.

Referenz 1
www.schwaebische-post.de
Referenz 2
www.schwaebische.de
Referenz 3
infopursuits.com
Quellen gesamt
Web: 4Social: 5Foren: 98