
Der Feierabendmarkt am Paradeplatz in Germersheim startet in eine neue Saison. Am 20. März 2025 eröffnet der Markt, der einmal im Monat, am dritten Donnerstag, stattfindet und bis zum Oktober läuft. Insgesamt sind acht Termine geplant, wobei im Juni eine Ausnahme gilt: Der Markt wird dort am zweiten Donnerstag abgehalten, da Fronleichnam auf den dritten Donnerstag fällt, wie Rheinpfalz berichtet.
Insgesamt haben sich rund 40 Anbieter beworben, aber nur etwa 25 Stände dürfen schließlich aufgebaut werden. Durchschnittlich werden pro Veranstaltung rund 20 Stände erwartet. Die Öffnungszeiten des Marktes sind von 16 bis 21 Uhr, und während dieser Zeit können die Besucher auch Livemusik genießen, die bis zum Ende des Marktes spielt.
Vielfältiges Angebot für Genussliebhaber
Das kulinarische Angebot umfasst eine breite Palette an Speisen. Besonders hervorzuheben sind die neuen Streetfood-Anbieter, darunter „Streets of Colombo“, „Unbeschwert Unterwegs“ und „Ill Cardelino d’oro“. Bekannte gastronomische Stände wie „Bowl Liebe“, „Costas Pita“ und „Trattoria Sette Colli“ sind ebenfalls wieder mit von der Partie. Darüber hinaus können die Besucher Weine und Sekte vom Wein- und Sektgut Rosenhof sowie vom Weingut Johler genießen. Auch Ottersheimer Bärenbräu wird vertreten sein.
Zusätzlich bereichern verschiedene Kunsthandwerksstände den Markt, darunter die Manufaktur Exenberger, die neu im Sortiment ist. Um den Komfort für die Besucher zu erhöhen, wird es in dieser Saison mehr Terrassen mit Sonnenschirmen geben, sodass eine angenehme Atmosphäre geschaffen wird.
Street Food als Trend
Der Trend zu Street Food Märkten, der in Deutschland immer populärer wird, trägt ebenfalls zur Attraktivität des Feierabendmarkts in Germersheim bei. Immer mehr Menschen entdecken die vielfältigen und qualitativ hochwertigen Speisen, die auf diesen Märkten angeboten werden. Diese Entwicklung spiegelt sich nicht nur in Germersheim wider, sondern auch in vielen anderen Städten des Landes, wie auf Wochenmarkt Deutschland zu lesen ist. Dort wird erwähnt, dass die kulturelle Bereicherung durch Street Food Märkte nicht zu unterschätzen ist und diese einen positiven Einfluss auf die lokale Wirtschaft und den Tourismus haben.
Der Feierabendmarkt bietet also nicht nur eine Möglichkeit, regionalen Genuss zu erleben, sondern bringt auch ein Stück kulturelle Vielfalt nach Germersheim. Weitere Informationen zu den Terminen und Angeboten sind auf der offiziellen Webseite der Stadt zu finden: Germersheim.eu.