BühneDeutschlandFischbachVeranstaltung

Fasnachts-Highlights: Felsenland begeistert mit großer Saalfasnacht!

Am 1. März 2025 begeisterte der Fasnachtsclub Felsenland in Fischbach mit einer humorvollen Saalfasnacht. Unter dem Motto „Gemeinsam für jedes Abenteuer bereit“ feierten zahlreiche Zuschauer mit fantastischen Auftritten.

Am Freitag begann im Pfälzer Fischbach ein glanzvoller Abend voller Karnevalsfreude. Der Fasnachtsclub Felsenland feierte eine spektakuläre Saalfasnacht, die die VR seine Gäste mit einem mehrstündigen Programm unterhielt. Der Abend stand unter dem Motto: „Wir starten gemeinsam, verlieren keine Zeit, sind für jedes Abenteuer mit euch bereit“. Dies versprach ein buntes und fröhliches Miteinander, was die Organisatoren auch eindrucksvoll umsetzten.

Bei der Veranstaltung agierte Stefan Mainberger als „Lokomotivführer Lukas“ und kündigte die verschiedenen Akteure auf der Bühne an. Die Kulisse bildete die bekannte Lokomotive „Emma“, die aus der Augsburger Puppenkiste stammt. Der Showact dauerte fast eine Stunde und bot eine Vielzahl von Unterhaltungswert, unter anderem mit Figuren wie dem „blauen Ampelmännchen“ und Sandra Betzer als Einhorn.

Unterhaltung und technische Raffinessen

Zu den Mitwirkenden gehörten zahlreiche Mitglieder des Fasnachtsclubs, darunter Tobias Paltz als Bauer Sepp und Oliver Betzer in der Rolle von De Härtschd. Humorvoll wurden auch aktuelle gesellschaftliche Themen wie Gendern, sexuelle Bestimmung, sowie politische Figuren wie Trump, Putin, Merz und Scholz angesprochen. Die Gäste reagierten durchweg positiv auf diese Mischung aus Klamauk, Tanz und mahnenden Worten.

Technisch wurde die Veranstaltung durch das Team unter der Leitung von Peter Fischer perfekt unterstützt. Der Sound war optimal, und beeindruckende Feuerfontänen sorgten für zusätzliche visuelle Effekte. Die perfekte Lichtgestaltung rundete das Gesamtbild ab. Musik wurde von B.B. Kusch bereitgestellt, während verschiedene Tanzeinlagen von der Bambini-Gruppe, den Junioren, der Felsenlandgarde, den Showteens und der Frauenshowtanzgruppe gelauncht wurden. Zudem bereicherten Oliver Betzer, Tobias Paltz, Heiko Ganster, Markus Schlick und Matthias Schreiber das Programm mit ihren Bütten und Sketches.

Beliebtheit und Tradition des Karnevals in der Pfalz

Der Karneval hat in der Pfalz eine lange Tradition und erfreut sich steigender Beliebtheit. Immer mehr Menschen reisen an, um das Karnevalsspektakel in Fischbach zu erleben, was den Verein, dessen 1. Vorsitzender Oliver Betzer ist, sehr erfreut. Der FC Felsenland lädt jeden ein, mehr über den Verein und die Karnevalstraditionen zu erfahren. Die Veranstaltungen beschränken sich nicht nur auf die Karnevalszeit, und Interessierte können sich über die Webseite des Vereins informieren, um mehr über die kommenden Aktivitäten zu erfahren.

Der Karneval, auch als Fastelovend oder Fasching bekannt, spiegelt in Deutschland eine tief verwurzelte Tradition wider. In catholisch dominierten Regionen wird er seit Jahrhunderten gefeiert, und Städte versetzen sich in einen Ausnahmezustand, wenn die „Jecken“ die Macht übernehmen. Die Wurzeln dieses Festes reichen bis in die Antike zurück, als Festlichkeiten zu Ehren von Dionysos und Saturnus gefeiert wurden.

Insgesamt stellte die Saalfasnacht des Fasnachtsclubs Felsenland einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis, dass Karneval nicht nur ein Fest des Lachens und der Freude, sondern auch der kulturellen Verbundenheit und der geselligen Gemeinschaft ist. Wer die Veranstaltung verpasste, kann sich schon jetzt auf das nächste Jahr freuen, wenn der Karneval wieder in vollem Glanz erstrahlt.

Für weitere Informationen über den FC Felsenland und den Karneval in der Region besuchen Sie bitte die Seiten des Vereins unter fc-felsenland.de sowie zur breiteren Karnevalstradition in Deutschland auf alumniportal-deutschland.org und aktuelle Berichte über die Veranstaltung unter rheinpfalz.de.

Referenz 1
www.rheinpfalz.de
Referenz 2
www.fc-felsenland.de
Referenz 3
www.alumniportal-deutschland.org
Quellen gesamt
Web: 8Social: 53Foren: 18