DeutschlandVeranstaltungWaldstetten

Fasnacht Royale in Waldstetten: König Michael I. erstrahlt im Glanz!

Am 9. Februar 2025 feiert Waldstetten mit dem Ball der Wäschgölten eine königliche Fasnacht. Kostümierte Gäste und ein Bühnenprogramm versprechen strahlende Stimmung und Überraschungen.

Am Samstagabend, dem 9. Februar 2025, erlebte Waldstetten ein festliches Spektakel, das die Sinne verzauberte. Der Ball der Waldstetter Wäschgölten, unter dem Motto „Fasnacht Royale – Wäschgölt ahoi mit Glanz und Krone“, wurde zur Krönungsfeier für König Michael I. von Wäschgölthausen, verkörpert durch Schultes Michael Rembold. Diese feierliche Veranstaltung zog zahlreiche Gäste an, viele von ihnen in aufwendigen königlichen Kostümen, darunter Königinnen, Könige, Herzöge und Hofdamen. Überraschungsgäste wie King Charles und Camilla sorgten zusätzlich für Aufregung und Aufsehen.

Das Bühnenprogramm umfasste eine spannende Mischung aus Auftritten fundierter Gruppen und Gästen aus befreundeten Faschingsvereinen. Über 60 Jugendliche in Gardegruppen trugen zur hohen Stimmung im Saal bei. Die Eröffnung krönte der Gardetanz der Minis, bestehend aus jungen Mädchen und Buben im Alter von 6-8 Jahren. Die Zuschauer wurden zudem durch Auftritte von Gruppen wie der Hopfdohla, den Teenies und der Jungwäschweibergarde begeistert.

Vielfältiges Bühnenprogramm

Im Saal waren zwei Bühnen installiert: Eine war für die Aufführungen reserviert, während auf der anderen das Musik-Duo „Take 2“ auftrat. Die Veranstaltung zeichnete sich nicht nur durch die Vielfalt der musikalischen Darbietungen aus, sondern auch durch die besondere Atmosphäre eines Live-Programms, das zum Tanzen einlud. Der Waldstetter Verein hat über 400 Mitglieder und zählt zu den größten in der Gemeinde. Dies sorgt dafür, dass solche Ereignisse regelmäßig in gebührendem Rahmen durchgeführt werden können.

Besonders hervorzuheben war der Gastauftritt des Faschingsvereins „Cannstatter Kübelesmarkt“, der mit seinen typischen Figuren die Menge begeisterte, sowie der Auftritt der „Stuifa Hexa“ aus Wißgoldingen und des Männerballetts „Stuifen-Hopfer“. Die Energie und Freude im Saal war unübersehbar und führte zu einem unvergesslichen Abend.

Spirituelle Besinnung

Die Festlichkeiten wurden durch einen weiteren bedeutenden Moment in der Woche der Fasnacht ergänzt – einem Wortgottesdienst am 5. Februar 2025 in der St. Laurentius-Kirche. Unter der Leitung von Pfarrer Horst Walter stand das Thema „Freut euch“ im Mittelpunkt und vermittelte die zentrale Botschaft von Freude, die Gott den Menschen gibt. Musikalisch untermalt von der Guggenmusik Lachabatscher und Orgelspieler Michael Fauser, wurde die Predigt in gereimter Form gehalten und fand großen Anklang bei den Anwesenden.

Die Gottesdienstbesucher wurden ermutigt, Freude zu verbreiten und den Dank an die Mitwirkenden auszudrücken. Der Abschluss stand unter dem Zeichen des Gemeinsamen, das mit dem Schlusslied „Großer Gott, wir loben dich“ abgerundet wurde. Solche spirituellen Momente sind nicht untypisch für die Fasnacht in Deutschland, die die Menschen zur Besinnung und zum Feiern gleichermaßen einlädt, wie das Alumniportal Deutschland berichtet.

Karneval in Deutschland hat eine reiche Tradition, die sich in verschiedenen Regionen unterschiedlich zeigt. Während in katholisch dominierten Gebieten üppige Feiern stattfinden, sind in protestantisch geprägten Regionen die Feierlichkeiten erst seit rund dreißig Jahren populär. Viele der heutigen Bräuche haben Wurzeln in antiken Festen zu Ehren von Dionysos und Saturnus, die auch mit dem Vertreiben von Winter und bösen Geistern verbunden sind.

Die Waldstetter Fasnacht fängt somit nicht nur die moderne Festlichkeit ein, sondern auch tief verwurzelte Traditionen und den Gemeinschaftsgeist, der hier in diesen besonderen Tagen blüht.

Referenz 1
www.remszeitung.de
Referenz 2
www.gmuender-tagespost.de
Referenz 3
www.alumniportal-deutschland.org
Quellen gesamt
Web: 12Social: 178Foren: 23