
Am Samstag, dem 1. März 2025, findet in Ganderkesee der mit Spannung erwartete Faschingsumzug statt, der um 14 Uhr im Ortskern beginnt. Die Vorfreude ist groß, nicht nur wegen der festlichen Stimmung, sondern auch aufgrund der positiven Wetterprognosen. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) wird ein trockener Tag ohne Regen und windige Überraschungen erwartet, was für die Teilnehmer und Zuschauer ideale Bedingungen schafft. Die Temperaturen sollen am Morgen bei etwa 3 Grad Celsius beginnen und während des Umzugs auf etwa 6 Grad Celsius ansteigen. Es besteht die Möglichkeit, dass hin und wieder die Sonne durch die Wolken blitzt, was die allgemeine Stimmung heben dürfte. Timo Vetter, Pressesprecher der Gemeinschaft Ganderkeseer Vereine (GGV), äußert sich optimistisch und hofft auf zahlreiche Zuschauer.
Die GGV hat zudem darauf hingewiesen, rechtzeitig zu erscheinen, um die besten Plätze am Umzugsweg zu sichern. Des Weitere werden Eintrittskarten zu einem Preis von fünf Euro für Personen ab acht Jahren verkauft, während Kinder bis sieben Jahre kostenfrei teilnehmen können. Diese Eintrittsbänder sind nur gegen Barzahlung an der Umzugsstrecke oder im Vorverkauf erhältlich, wobei die Vorverkaufsstellen in Ganderkesee und Hude aufgelistet sind. Unter anderem gibt es Tickets im Kiosk & Mehr in Ganderkesee, im E-Center Meyer in Hude sowie im Tabak Store Wessel und Kiosk Bookholzberg.
Regelungen und Sicherheit
Die Veranstaltungen am Abend sind ebenfalls von Interesse, jedoch sind die Tickets für 25 Euro im Vorverkauf bereits ausverkauft. Es ist zu erwarten, dass die Abendkasse ab 16 Uhr öffnet. Für den Rosenmontag, der am 3. März stattfindet, sind Tickets für 15 Euro im Online-Vorverkauf erhältlich, während der Preis an der Abendkasse bei 20 Euro liegt. Die Abendveranstaltungen werden durch verschiedene Tanzbands im Festzelt unterstützt, wobei ein Wechsel zwischen verschiedenen Locations möglich ist. Um Betrug zu vermeiden, hat die GGV eine Warnung ausgegeben: Originaltickets müssen vor dem Scannen des QR-Codes überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mehrfach verkauft wurden.
Besondere Hinweise betreffen die Kostümwahl und die Mitnahme von Gegenständen. Es wird geraten, auf martialische Verkleidungen oder täuschend echt aussehende Waffen zu verzichten. Rucksäcke sind erlaubt, müssen jedoch beim Zelteinlass kontrolliert werden. Auch ist es möglich, eigene Getränke während des Umzugs mitzubringen, allerdings sind Glasflaschen nicht gestattet. Die GGV hat sicherheitsrelevante Maßnahmen ergriffen, einschließlich einer erhöhten Polizeipräsenz und Shuttlebusse, die von Hude und Bookholzberg sowie zwischen Delmenhorst und Ganderkesee verkehren.
Wetterprognose und Ausblick
Während die Teilnehmer des Umzugs sich auf angenehme Wetterbedingungen freuen können, zeigt ein Blick in die etwas ferner gelegene Zukunft interessante Entwicklungen auf. Meteorologe Dominik Jung von wetter.net stellt fest, dass der Februar 2025 außergewöhnlich mild war und Temperaturen bis zu 18 Grad erreichte. Ab dem 26. Februar wird jedoch eine kältere Luftmasse aus Nordosten nach Deutschland ziehen, was einen spürbaren Temperaturrückgang zur Folge hat. Insbesondere in der Nacht wird Frost erwartet. Die Prognosen für Rosenmontag zeigen, dass kalte Temperaturen und möglicherweise stürmisches Wetter bevorstehen könnten, was die Vorfreude auf die Feierlichkeiten im Vergleich zur zu erwartenden Sicherheit zum Faschingsumzug noch spannender macht.
Insgesamt sind die Vorbereitungen für den Faschingsumzug in Ganderkesee in vollem Gange und versprechen eine Veranstaltung, die sowohl Freude als auch Sicherheit für alle Beteiligten in den Vordergrund stellt.