
Am 5. Januar 2025 wurde im Rahmen einer festlichen Veranstaltung in Speyer eine seltene Ehrung für Mitglieder des Karnevalvereins Annweiler „Die Bockstallesier“ e.V. verliehen. Sieben engagierte Karnevalisten erhielten den goldenen Löwen mit Brillanten, die höchste Auszeichnung der Badisch-Pfälzischen Karnevalsvereine. Diese Ehrung würdigt nicht nur Talent, sondern auch jahrzehntelange Hingabe zum Karneval.
Unter den Geehrten sind unter anderem Lena Dauenhauer und Celina Heim, die beide seit 2002 aktive Mitglieder sind. Ihre Tanzkarrieren begannen im Kindesalter, und beide trugen mit ihrem Engagement und zahlreichen Auszeichnungen zur Vereinsgeschichte bei. Lena Dauenhauer hatte sich zusätzlich als Betreuerin der Trifelsgarde einen Namen gemacht. Celina Heim, die in der Rehberggarde begann, war von 2018 bis 2023 bei den Two Generations aktiv und kehrte 2023 zur Schautanzgruppe zurück.
Ehrung für jahrzehntelanges Engagement
Die weiteren Ausgezeichneten sind Jasmin Wachter, Ramona Wegmann, Jasmin Hantke, Franziska Bitzer und Peter Grimm. Jede dieser Personen hat durch ihren unermüdlichen Beitrag, sei es im Tanz, in der Organisation oder hinter den Kulissen, beeindruckende Spuren im Vereinsleben hinterlassen. Ramona Wegmann beispielsweise war seit 2018 Co-Trainerin des Männerballetts und übernahm auch Aufgaben als bedienende Kraft bei Veranstaltungen.
Die Auszeichnungen sind ein Zeichen des Stolzes für den Verein und die gesamte Karnevalsgemeinschaft. Diese Ehrungen stehen für Leidenschaft, Teamgeist und das Engagement, das aus einem hoheitlichen Karnevalsumfeld und familiären Bindungen hervorgeht. Der Vorsitzende des Vereins gratulierte den Geehrten feierlich und betonte, dass solche Ehrungen auch zukünftige Generationen inspirieren sollten, aktiv am Karnevalsgeschehen teilzunehmen.
Karneval als kulturelles Phänomen
Karneval ist in Deutschland ein vielschichtiges kulturelles Phänomen, das sich regional unterschiedlich ausprägt. Verkleidungen, Lieder und Feiern sind zentrale Elemente, die in vielen Städten und Gemeinden gelebt werden. Besonders in den katholisch geprägten Regionen, wie dem Rheinland, feiert man Karneval bereits seit Jahrhunderten. Dabei sind die Ursprünge des Karnevals in antiken Festlichkeiten zu finden, die Göttern wie Dionysos und Saturnus gewidmet waren.
Die Kölner Fastnacht ist eine der bekanntesten Hochburgen, wo beeindruckende Umzüge und Feiern stattfinden. Hier versammeln sich jedes Jahr Millionen Zuschauer, die auf kreative Kostüme und motivierte Teilnehmer gespannt sind. Jedes Jahr beginnt der Karneval seine heiße Phase mit Weiberfastnacht, die das offizielle Startsignal für die Straßenfeste gibt.
In Anbetracht der anhaltend beliebten Brauchtümer ist es klar, dass die Karnevalsgemeinschaft in Annweiler und darüber hinaus eine bedeutende Rolle im Erhalt dieser Traditionen spielt. Die Auszeichnungen zum goldenen Löwen sind nicht nur persönliche Errungenschaften der Geehrten, sondern tragen auch zur Stärkung des gesamten Vereins bei, der die Werte des Karnevals hochhält und weitergibt.
Weitere Informationen zu den Ehrungen und dem Karneval in Deutschland finden Sie auf Rheinpfalz, Wochenblatt Reporter und Alumniportal Deutschland.