
Die Vorbereitungen für die World University Games (WUG) 2025 in Deutschland nehmen Fahrt auf. Vom 16. bis 27. Juli 2025 werden die Spiele in den Städten Bochum, Duisburg, Essen, Hagen, Mülheim und Berlin ausgetragen. Diese Veranstaltung gilt als eines der größten Multisportereignisse des Jahres 2025 und wird rund 10.000 Athleten aus etwa 170 Ländern anziehen, die in 18 verschiedenen Sportarten um Medaillen kämpfen werden.
Die fehlende Durchführung von WUG in Deutschland seit 1989 wird mit diesem Event beendet. Die Fackel, die symbolisch für diese Spiele steht, wurde bereits Ende Januar 2023 während der Winterversion der WUG in Turin entzündet. Sie wird den Campus der Ruhr-Universität am 8. Mai 2025 erreichen. Diese Fackel vereint Tradition und Wandel und erzählt die Geschichte der Rhein-Ruhr-Region von ihrer industriellen Vergangenheit zur modernen Kulturlandschaft.
Sportarten und Teilnehmer
Die Spiele bieten ein umfangreiches Programm, das sowohl Pflicht- als auch optionale Sportarten umfasst. Zu den 15 Pflichtsportarten gehören:
- Bogenschießen
- Kunstturnen
- Leichtathletik
- Badminton
- Basketball
- Tauchen
- Fechten
- Judo
- Rhythmisches Gymnastik
- Schwimmen
- Taekwondo
- Tennis
- Tischtennis
- Volleyball
- Wasserball
Zusätzlich sind optionale Sportarten wie 3×3 Basketball, Beachvolleyball und Rudern im Programm. Erstmals wird auch 3×3 Rollstuhl-Basketball Teil der Veranstaltung sein. Ayliva, eine bekannte Musikgröße, wird die Eröffnungszeremonie am 16. Juli 2025 musikalisch gestalten.
Engagement und Möglichkeiten für Studierende
Die Hochschule spielt eine zentrale Rolle bei der Organisation. Das Rhine-Ruhr-2025-Team setzt auf die Unterstützung von Studierenden. Diese haben die Möglichkeit, als Volunteers bei den Spielen mitzuwirken oder sich auf bezahlte Jobs und Praktika zu bewerben. Sprachlich versierte Studierende können zudem als Attachés für die 150 internationalen Delegationen fungieren.
Das Interesse an den WUG wird bereits durch die hohe Anzahl an aktiven Sportvereinen in Deutschland evident. Nordrhein-Westfalen beherbergt etwa 18.000 Sportvereine mit fünf Millionen aktiven Teilnehmern, was die Region zur sportlich aktivsten in Deutschland macht. Die dichte Universitätslandschaft, mit über 100 Hochschulen, unterstützt zusätzlich das Engagement im Hochschulsport.
Wichtige Veranstaltungen während der WUG
Die FISU World Conference findet vom 17. bis 19. Juli 2025 in der Jahrhunderthalle Bochum statt. Diese Konferenz ergänzt die Wettkämpfe und umfasst ein vielfältiges Bildungsprogramm für alle Altersgruppen, das leicht zugänglich sein wird. Die Region, mit ihrer reichen Geschichte entlang der Flüsse Rhein und Ruhr, erwartet nicht nur sportliche Wettkämpfe, sondern auch einen interkulturellen Austausch auf höchstem Niveau.
Die FISU World University Games 2025 sind somit nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch eine bedeutende Gelegenheit zur internationalen Vernetzung und zum interkulturellen Dialog, der durch den Austausch und das Engagement der Studierenden gefördert wird.