
Heute, am 27. Februar 2025, feiert der Kreis Euskirchen den Weibertag, einen bedeutenden Höhepunkt im Karneval. Viele Fastelovendsfreunde haben sich bereits auf den Weg nach Köln gemacht. Der letztem Zug vom Kölner Hauptbahnhof nach Euskirchen fährt um 20:46 Uhr. Nach diesem Zeitpunkt wird ein Schienenersatzverkehr von Köln bis Erftstadt eingesetzt, während die Züge zwischen Erftstadt und Euskirchen wieder fahren. Die Eifeler müssen in Euskirchen in die Busse des Schienenersatzverkehrs umsteigen.
Im Party Park in Zülpich sind bereits die ersten Jecken angekommen, und der Platz ist noch ausreichend vorhanden. Unter den feiernden Gästen sind besonders zwei junge Frauen, die sich als Lampe verkleidet haben, inspiriert von einem Hit. Der Zug nach Köln war am Weibertag gut gefüllt, jedoch nicht überfüllt.
Feierlichkeiten im Kreis Euskirchen
Ab 6:15 Uhr begann der Weibertag in Dom-Esch mit den Weckweibern. Die Jecken im Kreis Euskirchen bereiten sich ab 11:11 Uhr auf die Machtübernahme vor. Um 14:30 Uhr startet der Höhepunkt des Tages, der Weiberzug. Zuvor beginnt der Straßenkarneval in Euskirchen bereits um 10 Uhr an der Bahnhofstraße vor dem Veybach-Center. Auch der Party-Park in Zülpich öffnet um 11 Uhr, während in Euskirchen das Maat Stüffje am Alten Markt ebenfalls bereitsteht.
Um 15 Uhr findet eine Veranstaltung im Casino in Euskirchen statt, während in der Bürgerhalle in Kommern eine Ü30-Party um 14 Uhr beginnt. Weitere Zugteilnehmer ziehen in Wahlen, Mülheim und Blankenheimerdorf durch die Straßen.
Karnevalszüge 2025 im Kreis Euskirchen
Der Karneval in Deutschland, auch bekannt als Fastnacht oder Fasching, ist ein farbenfrohes Spektakel, das jährlich Millionen von Menschen auf den Straßen vereint. Der Höhepunkt des Karnevals fällt häufig auf die Woche vor Aschermittwoch. Wichtige Termine für die Karnevalssession 2025 sind Weiberfastnacht am 27. Februar, Rosenmontag am 3. März, Veilchendienstag am 4. März, gefolgt von Aschermittwoch am 5. März.
Die Karnevalszüge gelten als das Highlight der Sitzung und sind in vielen Städten im Kreis Euskirchen geplant. Die wichtigsten Züge sind in Bad Münstereifel, Blankenheim, Dahlem, Euskirchen, Hellenthal, Kall, Mechernich, Nettersheim, Schleiden, Weilerswist, Zülpich und Heimbach. Eine interaktive Karte sowie eine Tabelle für spezifische Züge und Orte sind verfügbar.
Einige Züge haben dieses Jahr geänderte Routen. Zum Beispiel startet der Zug in Euskirchen von Kleinefeldchen über Sebastianusstraße und Carmanstraße zum Charleviller Platz. Nettersheim wechselt seine Route und läuft durch Engelgau und Marmagen, während in Zülpich der Zug aufgrund einer Baustelle um 13 Uhr in Hoven startet.
Der Karneval, besonders in Städten wie Köln, Düsseldorf und Mainz, variierte in seinen Traditionen und Bräuchen. Von kreativen Kostümen bis hin zu humorvollen Büttenreden – überall wird die Gesellschaft mit Witz und Freude kritisiert und gefeiert. Die „heiße Phase“ des Karnevals beginnt traditionell am Weiberfastnacht und endet am Veilchendienstag. Viele Gäste genießen dazu typische Speisen wie Berliner und Reibekuchen.
Die Vorfreude auf den Karneval in Euskirchen ist schon längst spürbar, und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Karneval ist nicht nur eine Zeit des Feierns, sondern auch eine Gelegenheit, Gemeinschaft und Traditionen zu erleben. Mit einem bunten Kostüm und guter Laune wird der Weibertag zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Kölner Stadt-Anzeiger berichtet, dass die Planungen für die Karnevalsfeierlichkeiten im vollen Gange sind, während die Daten zum Karnevalszug in den verschiedenen Städten bekannt gegeben werden. zusätzlich gibt Infopursuits interessante Einblicke in die Traditionen des Karnevals in Deutschland.