
Im Unteren Dorf von Essingen müssen sich Anwohner und Verkehrsteilnehmer bis voraussichtlich September 2025 auf erhebliche Einschränkungen einstellen. Wie die Schwäbische Post berichtet, ist die Straße aufgrund von umfangreichen Bauarbeiten voll gesperrt. Eine Umleitung durch den Galgenweg und die Limesstraße ist bereits eingerichtet.
Die Arbeiten konzentrieren sich auf den maroden Straßenbelag und die Modernisierung der Leitungsstrukturen. Ein zentrales Element des Projekts ist der Bau eines einseitigen Gehwegs, der auf einer Länge von etwa 75 Metern „quasi über der Rems schweben“ soll und mit Pfählen im Uferbereich gestützt wird. Diese Maßnahmen sollen nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch die Infrastruktur in Essingen nachhaltig verbessern.
Status der Bauarbeiten
Mit dem Beginn des zweiten Bauabschnitts wird eine umfangreiche Sanierung des Unteren Dorfs eingeleitet. Die Arbeiten am Gehweg sollen frühestens Ende Februar, wahrscheinlich jedoch Anfang März 2025 beginnen. Bürgermeister Wolfgang Hofer hat die Baufirmen im Galgenweg um Rücksichtnahme auf die Anwohner gebeten. In einigen Fällen kann die Straße sogar komplett gesperrt werden.
Die Anwohner erhalten eine Ausnahmeregelung zur Zufahrt zu ihren Häusern, dennoch befürchten viele ein erhöhtes Verkehrsaufkommen in den umliegenden Straßen. Um wildes Parken zu vermeiden, wird es entlang der Umleitungsstrecke Parkverbote geben. Einige Anwohner fordern sogar ein dauerhaftes Parkverbot in den betroffenen Straßen, um die Situation zu entlasten.
Breitbandausbau und Infrastruktur
Parallel zu den Straßenbauarbeiten informiert die Gemeinde Essingen über den fortschreitenden Ausbau der weißen Flecken in Birkenteich. Dieser ging am 11. Oktober 2021 mit dem Ziel in die Planung, die Haushalte vollumfänglich mit Glasfaser auszustatten. Die Mindestbandbreite soll dabei zwischen 100 Mbit bis 1 Gbit liegen, je nach Tarifoption.
Die ausführende Firma, Ebert aus Pommertsweiler, erhielt Unterstützung von Stadtlandingenieuren und dem Ingenieurbüro Geodata, welches die Planung übernommen hat. Seit März 2023 kümmert sich die Firma Leonhard Weiss um den restlichen Ausbau. Diese Projekte sind Teil einer umfassenden Strategie, um die digitale Infrastruktur in der Region zu stärken.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Notwendigkeit, die Verkehrs- und Infrastruktur in Deutschland insgesamt zu verbessern. Die Bundesregierung plant, verschiedene Maßnahmen zu implementieren, um die Genehmigungsfristen für Infrastrukturprojekte zu verkürzen und RE4.000 Brücken im Land zu sanieren. Dies soll durch vereinfachte Regelungen und die Digitalisierung der Planungsprozesse unterstützt werden.
Mit diesen umfassenden Maßnahmen sollen nicht nur die Herausforderungen des Straßen- und Breitbandausbaus in Essingen gemeistert werden, sondern auch eine leistungsfähige Infrastruktur für die Zukunft sichergestellt werden. Die Kombination aus Straßenbau und digitaler Anbindung könnte Essingen erheblich stärken und zu einem attraktiveren Wohnort machen.