
Am 1. März 2025 findet das Finale des deutschen Vorentscheids für den Eurovision Song Contest (ESC) in Basel statt. In einer mit Spannung erwarteten Show treten neun talentierte Acts gegeneinander an, um die Chance zu erhalten, Deutschland beim ESC am 17. Mai 2025 zu vertreten. Die Teilnahme der Künstler ist das Resultat eines mehrstufigen Auswahlverfahrens, bei dem insgesamt 24 Acts aus über 3.000 Bewerbungen ausgewählt wurden. Sächsische.de berichtet, dass die Show auch im Livestream auf RTL+ verfolgt werden kann.
Die diesjährigen Finalisten sind:
- Moss Kena
- Julika
- Benjamin Braatz
- Cosby
- Abor & Tynna
- Feuerschwanz
- Leonora
- Lyza
- The Great Leslie
Die Jury und Moderation
Die Jury, die über den Ausgang des Wettbewerbs entscheidet, besteht in diesem Jahr aus prominenten Mitgliedern. Angeführt wird das Gremium von Stefan Raab, der sich mit Yvonne Catterfeld, Conchita Wurst und Nico Santos (der Elton ersetzt hat) um die Bewertung der Performances kümmert. Barbara Schöneberger übernimmt die Moderation der gesamten Show, die aus mehreren Live-Shows besteht. Der Vorentscheid umfasst neben dem Finale auch Vorrunden, die bereits am 14., 15. und 22. Februar 2025 stattfanden. Die endgültige Entscheidung im Finale fällt jedoch durch das Publikum, was eine zusätzliche Spannung für die Teilnehmer und Zuschauer schafft.
Die Initiative „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“ ist eine Kooperation zwischen ARD und RTL, die besonders durch die Rückkehr von Stefan Raab an die ESC-Front aufgewertet wird. Laut RTL verfolgt die Umsetzung des Eurovisionskonzepts das Ziel, den deutschen Künstler effektiv auszuwählen, der dann im internationalen Wettbewerb in Basel antritt.
Abschluss und Ausblick
Gerade die Vielfalt der Finalisten verdeutlicht das breite musikalische Spektrum, das im Laufe der Vorrunden zur Geltung kam. Der Wettbewerb hebt sich durch eine Mischung aus Genres ab, die von Pop über Rock bis zu Indie-Rock reicht. Eurovision.de stellt fest, dass die Auswahl der Finalisten die Kreativität und das Talent der Teilnehmer sichtbar macht. Dies gibt Anlass zu Optimismus für die deutsche Teilnahme beim ESC 2025.
Die Spannung ist bis zur letzten Minute greifbar, wenn am Abend des 1. März 2025 in der ARD um 20:15 Uhr das Finale startet. Die Zuschauer dürfen auf aufregende Auftritte und unvergessliche Musikmomente hoffen, während die Frage im Raum steht: Wer wird für Deutschland nach Basel reisen?