Deutschland

Erste deutsche Astronautin Rabea Rogge startet erfolgreich ins All!

Rabea Rogge, die erste deutsche Astronautin, startete am 1. April 2025 mit SpaceX ins All. Die Mission „Fram2“ umfasst 22 Experimente und überfliegt die Erdpolarregionen.

Rabea Rogge hat Geschichte geschrieben, indem sie die erste deutsche Frau ist, die ins Weltall gestartet ist. In der Nacht zu Dienstag, um 3:49 Uhr deutscher Zeit, hob die SpaceX Falcon-9-Rakete vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida ab. Rogge ist Teil der vierköpfigen Mission „Fram2“, die mehr als 20 wissenschaftliche Experimente während eines knapp vier Tage dauernden Flugs über die Polarregionen der Erde durchführen wird. Diese Mission könnte die ersten Raumfahrer beherbergen, die direkt über die Erdpole fliegen, was sie zu einem bahnbrechenden Projekt in der Geschichte der Raumfahrt macht.

Die Mission „Fram2“ ist nach dem gleichnamigen norwegischen Polarforschungsschiff benannt, welches für seine Erkundungen in der Arktis und Antarktis bekannt ist. Chun Wang, ein maltesischer Abenteurer und Mitbegründer von Kryptowährungsfirmen, fungiert als Initiator und Kommandeur. Die Besatzung besteht außerdem aus der norwegischen Regisseurin und Kamerafrau Jannicke Mikkelsen sowie dem australischen Tourguide für die Polarregion Eric Philips, der als medizinischer Offizier agiert.

Vorbereitungen und Experimente

Die Astronauten haben sich acht Monate auf diese anspruchsvolle Mission vorbereitet, die unter anderem eine Expedition in Alaska umfasste. Während des Aufenthalts in der Raumkapsel „Resilience“ werden die Crewmitglieder 22 Experimente durchführen. Dazu gehört die erste Zucht von Pilzen in der Schwerelosigkeit sowie Röntgenaufnahmen im Weltraum. Ferner sollen die Auswirkungen der Mikrogravitation auf das menschliche Muskel- und Skelettsystem untersucht werden.

SpaceX hat seit 2021 insgesamt fünf private bemannte Raummissionen durchgeführt, wobei die „Fram2“ die 17. menschliche Raumfahrt von SpaceX darstellt. Der Start vom Kennedy Space Center in Florida ist bemerkenswert, da das Team weniger als drei Wochen nach der Crew-10-Mission zur Internationalen Raumstation (ISS) zu einer weiteren Mission aufgebrochen ist. Die Kapsel „Resilience“ hat bereits an früheren Missionen wie Crew-1 und Inspiration4 teilgenommen.

Einreise ins All und Rückkehr

Der Start verlief reibungslos. 2,5 Minuten nach dem Liftoff setzte die erste Stufe der Falcon 9 die Kapsel erfolgreich in eine polare Umlaufbahn frei. Die Rückkehr zur Erde ist ebenfalls als innovativ geplant, da die Besatzung versucht, noch vor dem Eintreffen medizinischer Unterstützung aus der Kapsel auszusteigen, um sich an die Schwerkraft zu gewöhnen.

Diese Mission könnte zudem wertvolle Erkenntnisse für geplante Langzeitmissionen zum Mars liefern. In der Vergangenheit haben namhafte Pioniere in der Raumfahrt wie Konstantin Ziolkowski, Robert Goddard und Hermann Oberth die Grundlagen gelegt, auf denen der heutige Raumflug basiert. Die Errungenschaften der Raumfahrt sind seit den ersten erfolgreichen Flügen des 20. Jahrhunderts kontinuierlich gewachsen und haben den Menschen bis zur ISS und darüber hinaus gebracht.

Die Rückkehr der „Fram2“-Besatzung wird in den Pazifischen Ozean erfolgen, was die erste Landung eines SpaceX-Astronauten-Teams in dieser Region darstellt. SpaceX plant, seinen Standort für die Rückführungslandungen in Zukunft an die Westküste zu verlagern, um Risiken für Menschen und Eigentum zu minimieren.

Rabea Rogge stellt mit ihrem historischen Flug einen weiteren Schritt in der Emanzipation der Frauen im Bereich der Raumfahrt dar, einem Gebiet, das traditionell von Männern dominiert wurde. Der erste Deutsche im All, Sigmund Jähn, flog 1978 und seitdem sind elf weitere deutsche Astronauten geflogen, allesamt Männer. Rogges Mission wird diese Tradition aufbrechen und gleichzeitig neue wissenschaftliche Erkenntnisse hervorbringen.

Referenz 1
www.welt.de
Referenz 2
www.space.com
Referenz 3
de.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 19Social: 122Foren: 31