Baden-WürttembergDeutschlandSachsen-Anhalt

Erschreckender Rückruf: Bergmann Dubai-Schokolade gefährdet Allergiker!

Rückruf von Bergmann Dubai-Schokolade: AY Großhandel warnt vor fehlender Kennzeichnung von Sesam. Betroffen sind 220g-Packungen mit goldenem Design. Allergiker sollten vorsichtig sein!

Am 1. Februar 2025 wurde ein Rückruf der Bergmann Dubai-Schokolade bekanntgegeben. Das Produkt wird von AY Großhandel vertrieben und ist besonders für Menschen mit einer Sesam-Allergie ein potenzielles Gesundheitsrisiko. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt, dass die betroffene Charge unzureichend gekennzeichnet ist, da Sesam nicht in der Zutatenliste aufgeführt wird.

Die betroffene Verpackung hat ein Gewicht von 220 Gramm und ein Mindesthaltbarkeitsdatum bis zum 10. Juni 2025. Zudem ist sie in einer auffälligen goldenen Verpackung erhältlich. Der Rückruf betrifft insbesondere die Bundesländer Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt. AY Großhandel hat die betroffene Charge vorsorglich aus den Regalen entfernt.

Gesundheitsrisiken für Allergiker

Für Personen, die allergisch auf Sesam reagieren, kann der Konsum der Schokolade zu schweren gesundheitlichen Folgen führen. Die Reaktionen reichen von Hautirritationen wie Rötungen und Juckreiz bis hin zu schwerwiegenden Symptomen wie Atemnot oder sogar einem anaphylaktischen Schock. Auch wenn Menschen ohne Sesam-Allergie das Produkt bedenkenlos verzehren können, wird allergischen Verbrauchern dringend geraten, auf den Verzehr zu verzichten. Die Nahrungsmittelallergien können verschiedene Symptome hervorrufen, darunter:

  • Schleimhautschwellungen im Mund-, Nasen- und Rachenraum
  • Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Durchfall
  • Atemwegssymptome wie Bronchialverengung
  • Hautreaktionen wie Juckreiz und Nesselsucht
  • Im Extremfall lebensbedrohlicher anaphylaktischer Schock

AY Großhandel hat angekündigt, dass Kunden das Produkt in den Verkaufsstellen zurückgeben können. Für Rückfragen steht der Kundensupport unter kontakt@aygross.de zur Verfügung.

Lebensmittelsicherheit in Deutschland

Die Bedeutung der Lebensmittelsicherheit wird in Deutschland durch die Komplexität der Produktionsketten und internationalen Warenströme hervorgehoben. Alle Akteure der Lebensmittelbranche, einschließlich Hersteller, Überwachungsorgane und Verbraucher, sind in die Verantwortung eingebunden. Die Lebensmittelüberwachung in Deutschland erfolgt in drei Stufen, von der Koordination durch das zuständige Ministerium bis hin zu Kontrollen vor Ort durch die Ämter für Lebensmittel- und Veterinärüberwachung.

Verbraucher sind aufgefordert, gegebenenfalls verdächtige Produkte zu melden und im Fall von Symptomen bei Krankheitsanzeichen einen Arzt zu konsultieren. Informationen zu Rückrufen und weiteren Versicherungshinweisen sind unter dem Portal lebensmittelwarnung.de zusammengestellt. Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, der Öffentlichkeit über gesundheitsschädliche Produkte zu berichten.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
www.cleankids.de
Referenz 3
www.bvl.bund.de
Quellen gesamt
Web: 7Social: 175Foren: 88