DeutschlandNeuss

Ernst Hilbich: Ein Leben voller Lachen und bewegender Abschied

Der bekannte Schauspieler und Kabarettist Ernst Hilbich ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Bekannt durch seine Auftritte im Fernsehen und den Karnevalsschlager „Heut' ist Karneval in Knieritz“.

Ernst Hilbich, ein geschätzter Schauspieler und Kabarettist, ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Der Tod wurde von seiner Familie der Deutschen Presse-Agentur bestätigt. Hilbich war weithin bekannt für seinen Hit, den Karnevalsschlager „Heut‘ ist Karneval in Knieritz an der Knatter“. Seine Auftritte in populären Fernsehsendungen wie „Am laufenden Band“ und „Zum Blauen Bock“ trugen maßgeblich zu seiner Beliebtheit bei.

In der WDR-Serie „Die Anrheiner“ verkörperte Hilbich den Elektriker Jupp Adamski. Trotz seiner Erfolge war Hilbich ein bemerkenswerter Autodidakt, der nie eine formale Schauspielausbildung erhielt und auch nicht Noten lesen konnte. Seine Bühnenlaufbahn begann bereits im Alter von 17 Jahren am Rheinischen Landestheater in Neuss.

Vielfältige Talente und Engagements

Neben der Schauspielerei war Hilbich auch als Requisiteur, Chauffeur und Hilfsbeleuchter tätig. Besonders herausragend war seine lange Zugehörigkeit zum Düsseldorfer Kabarett-Theater Kom(m)ödchen, wo er elf Jahre lang wirkte. Ab den 1960er Jahren übernahm er zunehmend Rollen in Film und Fernsehen sowie in Hörspielen.

Hilbich war ein fester Bestandteil des Ensembles der Augsburger Puppenkiste, wo er sowohl als Schauspieler als auch als Sprecher mitwirkte. Seine Lieblingsrolle war das sams, welches generationenübergreifend bekannt wurde. In den 70er Jahren wurde er regelmäßiger Sketch-Partner von Rudi Carrell, was seine Popularität weiter steigerte.

Ein Lebenswerk in der Unterhaltungsbranche

Ernst Hilbich arbeitete mit zahlreichen prominenten Künstlern zusammen, darunter Heinz Erhardt, Heidi Kabel und Harald Juhnke. Er war mit der Schauspiel-Kollegin Lotti Krekel verheiratet, die 2023 verstorben ist. Hilbichs unkonventioneller Werdegang in der Unterhaltungsbranche zeigt, dass Talent und Leidenschaft oft wichtiger sind als formale Ausbildung.

Hilbichs Schaffen ist nicht nur ein bedeutender Teil der deutschen Kabarett- und Schauspielgeschichte, sondern er steht auch exemplarisch für eine Ära des Kabaretts, in der Persönlichkeiten wie Otto Waalkes und Dieter Hildebrandt das Gesicht des Genres prägten. Weitere prägenden Kabarettisten in Deutschland sind unter anderem Olaf Schubert, Dieter Nuhr und Herbert Feuerstein, die das Kabarett mit ihren einzigartigen Stilrichtungen bereichert haben.

Sein Tod markiert das Ende eines Kapitels in der deutschen Unterhaltungslandschaft, er wird jedoch für seine unvergesslichen Beiträge zur Schauspiel- und Kabarettkunst in Erinnerung bleiben.

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 3
geboren.am
Quellen gesamt
Web: 6Social: 22Foren: 95