DeutschlandHamburgMedienMedizinPsychologieVeranstaltungWürzburg

Erlebe die Zukunft: Campus-Tour zur Menschzentrierten Informatik!

Am 23. April lädt die Universität Duisburg-Essen interessierte Schüler:innen zu einer Campus-Tour ein, um den einzigartigen Bachelor-Studiengang „Menschzentrierte Informatik und Psychologie“ kennenzulernen.

Am 17. April 2025 lädt die Universität Duisburg-Essen (UDE) zu einer besonderen Campus-Tour ein. Die Veranstaltung findet am 23. April statt und richtet sich an Schüler:innen, die sich für den neuartigen Bachelor-Studiengang „Menschzentrierte Informatik und Psychologie“ interessieren. Dieser interdisziplinäre Studiengang vereint Perspektiven aus Informatik, Psychologie und Betriebswirtschaftslehre, was ihn in Deutschland einzigartig macht, wie uni-due.de berichtet.

Im Rahmen der Campus-Tour haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, den Studiengang näher kennenzulernen. Das Programm umfasst eine Einführung in die Inhalte sowie eine Campus-Tour mit aktuellen Studierenden. Des Weiteren werden praktische Erfahrungen mit Augmented Reality (AR)-Brillen in speziell ausgestatteten Laboren ermöglicht. Interessierte können auch Robotern interaktiv begegnen und an einer Vorlesung zum Thema Digitale Medien teilnehmen.

Praxisnahe Einblicke und Zielsetzungen

Das Ziel der Veranstaltung ist, einen praxisnahen Einblick in den Studiengang zu bieten. Schüler:innen haben die Gelegenheit, offene Fragen direkt mit Studierenden und Lehrenden zu klären. Neben der UDE bieten auch andere Universitäten spannende Programme im Bereich Mensch-Computer-Interaktion (HCI) an. Laut uni-wuerzburg.de kombiniert der Studiengang HCI an der Universität Würzburg Psychologie und Informatik, mit einem besonderen Fokus auf die menschzentrierte Entwicklung von interaktiven Mensch-Computer-Schnittstellen.

Die häufigsten Anwendungsbereiche für HCI liegen in Apps, Webseiten, multimedialen Datenbrillen sowie sicherheitskritischen Anwendungen in der Medizin und Industrie. Das Programm beinhaltet wesentliche Aspekte wie Usability und User Experience und vermittelt den Studierenden Methoden zur Analyse und Optimierung von Benutzungsschnittstellen. Besonders hervorzuheben sind die einzigartigen Schwerpunkte in Würzburg, die sich auf erklärbare künstliche Intelligenz und erweiterte Realitäten konzentrieren.

Zukunftsthemen und Studienangebot

Das Studium an der Universität Würzburg behandelt bedeutende Themen wie die Zukunft der Kommunikation im Metaverse. Studierende lernen, virtuelle Welten und Agenten zu entwickeln. Diese Aspekte sind auch Grundlagen des Bachelorstudiums Mensch-Computer-Interaktion (MCI) an der Universität Hamburg. Der Studiengang MCI betont in seinen Lehrveranstaltungen die Erfassung der Bedürfnisse zukünftiger Nutzer und die Gestaltung intuitiver Produkte. Ziel ist dabei eine verantwortungsvolle Digitalisierung, die auf exzellenten Kenntnissen in Informatik und Psychologie basiert, wie inf.uni-hamburg.de erklärt.

Umfassende Einblicke in den Studiengang MCI bietet ein Vortrag im Rahmen der Reihe „Was wie wofür studieren?“. Dazu fanden Interviews mit Professoren und aktuellen Studierenden statt, um die praktische Relevanz und den Alltag im Studium zu beleuchten.

Die interdisziplinären Studienangebote an den Universitäten bieten somit zukunftsweisende Perspektiven für Studierende, die sich für die Kombination aus Informatik und Psychologie interessieren. Die Campus-Tour an der UDE ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie derartige Programme praktisch erlebbar gemacht werden.

Referenz 1
www.uni-due.de
Referenz 2
www.uni-wuerzburg.de
Referenz 3
www.inf.uni-hamburg.de
Quellen gesamt
Web: 10Social: 79Foren: 78