DeutschlandFriedrichshafenSchweizWetter

Erhöhter Flugverkehr in Friedrichshafen: ILS-Vermessungsflüge gestartet!

Am 18. und 20. März erwartet der Bodensee-Airport Friedrichshafen erhöhte Flugbewegungen für wichtige Vermessungsflüge des Instrumentenlandesystems. Lärm und Sichtkontakt sind erforderlich.

Am Dienstag, den 18. März, und Donnerstag, den 20. März, wird am Bodensee-Airport in Friedrichshafen ein erhöhter Flugverkehr erwartet. Dies ist Teil der geplanten Vermessungsflüge, die eine besondere Aufgabe erfüllen: die Prüfung des elektronischen Instrumentenlandesystems (ILS). Experten des Airports haben angekündigt, dass an diesen Tagen mehr Starts und Landungen als üblich stattfinden werden.

Diese Prüfungsflüge sind fundamental für die Gewährleistung der Sicherheit im Luftverkehr. Während der Messflüge wird sowohl die Anflugrichtung als auch der Anflugwinkel des ILS überprüft. Ein Sichtkontakt zu dem Messflugzeug ist während der Flüge erforderlich. Die genauen Zeiten für den Beginn und das Ende dieser Vermessungen hängen von den Sicht- und Wetterbedingungen ab. Die Wetterprognose zeigt jedoch vielversprechend sonnisches Wetter.

Ziel der Vermessungsflüge

Das Instrumentenlandesystem, welches seit 1950 von der ICAO standardisiert wurde, ermöglicht Piloten die Durchführung von Präzisionsanflügen bei Tag und Nacht, auch unter schlechten Sichtverhältnissen. Ein ILS-System besteht aus verschiedenen Elementen, darunter der ILS-Localizer für die horizontale und der ILS-Glide Path für die vertikale Führung, sowie Monitor-Empfängern zur Signalkontrolle. Diese Systeme sind in unterschiedliche Kategorien unterteilt, abhängig von Sichtbedingungen und technischer Ausstattung. In Deutschland sind 45 ILS-Systeme an internationalen Flughäfen installiert, darunter verschiedene Kategorien von CAT I bis CAT III.

Die beiden Vermessungsflüge pro Jahr sind vom Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung vorgeschrieben. Bei schlechtem Wetter kann es jedoch zu kurzfristigen Verschiebungen der Flüge kommen. Der Flughafen bittet die Anwohner um Verständnis für mögliche Lärmbelästigungen während dieser Zeiten.

Der Bodensee-Airport: Bedeutung und Angebot

Als der südlichste Verkehrsflughafen Deutschlands spielt der Bodensee-Airport seit über 100 Jahren eine wichtige Rolle in der Wirtschaftsregion. Der Flughafen liegt nahe an den Grenzen zu Österreich, der Schweiz und Liechtenstein und bietet ein breites Spektrum an direkten Flugverbindungen mit etablierten Fluggesellschaften.

Zusätzlich zu den Vorbereitungen für die ILS-Vermessungen gibt es auch wichtige Hinweise für Passagiere, die aus Risikogebieten anreisen. Diese müssen vor ihrem Flug nach Deutschland das Passenger Locator Form (PLF) ausfüllen. Es gelten strenge Regelungen für Personen, die sich länger als 48 Stunden in einem Risikogebiet aufgehalten haben, einschließlich Quarantänebestimmungen und Testpflichten.

Insgesamt stehen die bevorstehenden Vermessungsflüge und die damit verbundenen Sicherheitsvorkehrungen im Mittelpunkt der Aktivitäten am Bodensee-Airport. Die Integration dieser Systeme ist nicht nur für die Sicherheit der Flüge von Bedeutung, sondern auch für die wirtschaftliche Stabilität der Region.

Referenz 1
www.schwaebische.de
Referenz 2
www.bodensee-airport.eu
Referenz 3
de.m.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 6Social: 21Foren: 24