DeutschlandErfurtHalleWirtschaft

Erfurt plant große Messeerweiterung: 60 Millionen Euro Investition!

Am 1. April 2025 plant die Messe Erfurt eine Erweiterung. Eine neue Halle soll die Kapazitäten erhöhen und 60 Millionen Euro kosten. Der Antrag ist gestellt, die Umsetzung wird jedoch auf sich warten lassen.

Die Messe Erfurt plant eine bedeutende Erweiterung ihres Geländes, um den gestiegenen Anforderungen von Ausstellern und Besuchern gerecht zu werden. Laut merkur.de wird derzeit eine vierte Halle vorbereitet, die vom Geschäftsführer Michael Kynast bestätigt wurde. Das Projekt befindet sich jedoch erst in einem frühen Planungsstadium, weshalb eine Umsetzung in naher Zukunft, konkret im nächsten oder übernächsten Jahr, nicht zu erwarten ist.

Der Antrag auf Änderung des Bebauungsplans wurde Anfang 2025 bei der Stadtverwaltung Erfurt eingereicht. Mit einem Investitionsvolumen von rund 60 Millionen Euro werden Gespräche zur Finanzierung derzeit mit dem Gesellschafter der Messe GmbH, dem Land Thüringen, geführt. Eine endgültige Finanzierungsentscheidung steht jedoch noch aus. Die Notwendigkeit der Erweiterung ergibt sich aus den Kapazitätsgrenzen des aktuellen Messegeländes.

Details zur geplanten Halle

Das Expansionsvorhaben sieht eine zusätzliche Hallenfläche von etwa 6.000 Quadratmetern brutto vor. Zu den bisherigen Veranstaltungen kamen im Jahr 2024 galvanisierende 635.000 Besucher zu Messen, Konzerten, Tagungen und Kongressen auf das Gelände, was das beste Ergebnis der letzten Jahre darstellt und über den Zahlen von 2019, dem letzten Vor-Corona-Jahr, liegt. Die Diskussion über die Erweiterung der Messe Erfurt läuft bereits seit dem vergangenen Jahr, jedoch wurden bei der letzten Aufsichtsratssitzung keine Beschlüsse gefasst, sondern lediglich über den Antrag berichtet.

Die Messe Erfurt hat sich als bedeutender Veranstaltungsort etabliert, der jährlich über 220 Events wie Tagungen, Kongresse und Ausstellungen organisiert. Mit einer überdachten Ausstellungsfläche von 25.070 m² und 21.600 m² Freigelände ist die Messe Erfurt der zweitgrößte Messestandort in den neuen Bundesländern, wie auch auf der Webseite der Messe Erfurt bestätigt wird.

Ein weiterer Aspekt, der die Relevanz der Messe unterstreicht, ist die Unterstützung moderner Veranstaltungsformate, einschließlich hybrider Formate, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Aussteller gerecht zu werden. Bei der jährlichen Besucheranzahl von über 650.000 wird deutlich, dass der Standort eine wesentliche Rolle in der hiesigen Veranstaltungslandschaft spielt.

Die Rolle der Messen in der deutschen Wirtschaft

Die Entwicklungen in Erfurt sind Teil eines größeren Trends, den die deutsche Wirtschaft verfolgt. Laut AUMA nutzen Unternehmen für Exportmarketing sowohl inländische als auch ausländische Messen. Im Schnitt nehmen deutsche Unternehmen innerhalb von zwei Jahren an zehn Messen teil – sechs in Deutschland und vier im Ausland. Kleinere und mittlere Unternehmen profitieren dabei besonders vom Auslandsmesseprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK), das Gemeinschaftsstände auf internationalen Messen organisiert.

Diese Übersicht unterstreicht die Wichtigkeit von Messen als Plattformen für Networking und Geschäftsentwicklung. Deutsche Messegesellschaften veranstalten jährlich über 300 eigene Messen weltweit und tragen damit zur Stärkung des Exportmarktes bei.

Referenz 1
www.merkur.de
Referenz 2
www.messe-erfurt.de
Referenz 3
www.auma.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 185Foren: 91