AachenBad HönningenBerlinBielefeldBonnBrandenburgCuxhavenDeutschlandDresdenDublinEuropaHamburgHönningenHöxterKopenhagenKulturMecklenburg-VorpommernMünsterlandRegensburgRügenWarnemünde

Entdecke die spannendsten XXL-Radwege für dein nächstes Abenteuer!

Erkunden Sie die besten XXL-Radwege Deutschlands! Von der malerischen Ostseeküste bis zur beeindruckenden Elbe – erfahren Sie alles über Routen, Längen und Highlights für spannende Fahrradtouren.

Deutschland erfreut sich zunehmender Beliebtheit als Ziel für Radfahrer, die sich auf XXL-Radwegen durch die malerische Landschaft bewegen möchten. Diese Radrouten erstrecken sich über Hunderte von Kilometern und bieten sowohl ein Erlebnis für die Sinne als auch einen Blick auf die reiche Kultur des Landes. Laut der Ostsee-Zeitung sind die Wege vielfältig und führen durch einige der schönsten Regionen Deutschlands.

Der Radweg entlang der Ostseeküste – Teil der Eurovelo-Route 10 (EV10) – ist besonders beeindruckend. Mit über 1000 Kilometern durchquert er reizvolle Orte wie Flensburg, Warnemünde und Rügen. Die Radwege sind überwiegend gut ausgebaut, jedoch können ländliche Gebiete vom Zustand der Straßen abweichen. Zudem ermöglicht der Radweg Deutsche Einheit die Erkundung einer Strecke, die sich über 1100 Kilometer von Bonn nach Berlin erstreckt und Teil des europaweiten Radwegenetzes ist.

Vielfältige Routen für jeden Geschmack

Ein weiteres Highlight ist der Elberadweg, der sich über 1220 Kilometer von Špindlerův Mlýn in Tschechien bis nach Cuxhaven erstreckt. In Deutschland umfasst er 840 Kilometer und führt durch sehenswerte Städte wie Dresden und Hamburg. Der 100-Schlösser-Radroute, die 960 Kilometer lang ist und durch das Münsterland verläuft, bietet Abwechslung mit vielen Burgen und Wasserschlössern, die die Landschaft prägen.

Für Sportfans bietet der Radweg von Berlin nach Kopenhagen eine aufregende 650 Kilometer lange Strecke. Er führt durch Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern und erfordert an drei Stellen Fährüberfahrten. Der Radweg ist überwiegend auf wenig befahrenen Straßen angelegt. Auch der Deutsche Limes-Radweg, der 818 Kilometer entlang der UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten verläuft und von Bad Hönningen bis nach Regensburg führt, ist besonders empfehlenswert.

Mit 666 Kilometern Länge verbindet die Eiszeitroute die Geopark-Anlaufstellen anhand von Schautafeln und Museen. Der Nordseeküsten-Radweg mit 910 Kilometern führt von der niederländischen Grenze bis Niebüll, größtenteils an flachen Deichen entlang und bietet einen spektakulären Blick aufs Wasser. Eine besondere Route stellt die Fußballroute NRW dar, die 825 Kilometer von Aachen nach Bielefeld reicht und durch 15 Städte mit bekannten Fußballvereinen führt.

Europaweite Erkundungsmöglichkeiten

Das EuroVelo-Projekt koordiniert ein umfangreiches Radwegenetz durch ganz Europa. Der EuroVelo-Radweg Deutsche Einheit teilt sich eine Teilstrecke mit der EuroVelo-Route 2, die von Dublin über Berlin bis nach Moskau führt. Mit einer Gesamtlänge von 45.000 Kilometer ermöglicht das Projekt, Europa vollständig mit dem Fahrrad zu durchqueren. Zahlreiche Routen wie die zwischen Höxter und Berlin garantieren ein einmaliges Radfahr-Erlebnis.

In Deutschland selbst gibt es viele Stellen, an denen Radwege gemeinsam genutzt oder gekreuzt werden, was die Spurensuche durch die verschiedenen Landschaften spannend macht. Radwanderer können auf Websites wie Biroto nach GPS-Tracks suchen, die für viele EuroVelo-Routen verfügbar sind und ihnen helfen, ihre Touren besser zu planen.

Deutschland hat sich damit als ein Hotspot für Radfahrer etabliert. Egal, ob für Genussradler oder sportlich Ambitionierte, die deutschen Radwege bieten für jeden das passende Abenteuer.

Referenz 1
www.ostsee-zeitung.de
Referenz 2
www.radweg-deutsche-einheit.de
Referenz 3
www.pocketnavigation.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 147Foren: 85