
Die Mensa der FernUniversität Hagen hat kürzlich eine englische Speisekarte eingeführt, um internationalen Gästen den Zugang zur Verpflegung zu erleichtern. Laut Informationen von Fernuni Hagen ist die englische Version der Speisekarte auf einer neuen Website des International Office verfügbar. Diese enthält allerdings nicht alle Allergene, wie sie im deutschen Speiseplan aufgeführt sind.
Für alle Gäste gibt es laufend die Möglichkeit, Feedback zu geben. Eine Dauerumfrage zur Kundenzufriedenheit wird in deutscher Sprache durchgeführt, wobei das Feedback bequem über QR-Codes auf den Tischen in der Mensa abgegeben werden kann. Erste Auswertungen der Umfrage zeigen überwiegend positive Rückmeldungen, was zur Ausweitung des Frühstücksangebots geführt hat. Auch neue Gerichte und Tagesangebote, wie zum Beispiel Crêpes als Dessert, sind seit Januar im Angebot.
Angebote und Dienstleistungen
Die Mensa der FernUniversität plant die Einführung einer neuen E-Mail-Adresse für Catering-Wünsche. Michelle Heilmann steht als Ansprechpartnerin unter der Adresse service@gastro-dickhut.de zur Verfügung. Es wird empfohlen, die Mittagspause während Seminaren und Tagungen nicht auf 12 Uhr zu legen, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Ein weiteres wichtiges Merkmal der Mensa ist das diverse Team, welches auch Menschen mit Handicap und geringe Deutschkenntnisse beschäftigt. Ein Umbau einer neuen Spülküche ist in Planung und wird im ersten Quartal durchgeführt. Während des Umbaus kommt es zu Einschränkungen im Angebot, die Mensa bleibt jedoch durchgehend geöffnet. Um die Reinigung zu erleichtern, werden die Mitarbeitenden gebeten, Geschirr und Besteck nicht mit in die Gebäude zu nehmen. Für Pfandflaschen entsteht ein neuer Rückgabebereich.
Updates im Café
Zusätzlich zu den Veränderungen in der Mensa wurde auch die Speisekarte des FernUni-Cafés aktualisiert. Eine Auswahl an Suppen, inklusive Tomatensuppe, Kokos-Thai-Suppe und Gulaschsuppe, wurde eingeführt. Weitere Gerichte wie Currywurst, Bockwurst, Pizzazungen, Flammkuchen und Wraps sind ebenfalls erhältlich. Das Angebot an belegten Brötchen, Kuchen und Torten bleibt unverändert, und der beliebte Waffeltag wird weiterhin mittwochs stattfinden. Das Café hat dienstags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 16 Uhr geöffnet, wobei eine bessere Ausschilderung geplant ist, um das Café lebendiger zu gestalten.
Die Mensa und Cafeteria an Schulen, wie dem Gymnasium Heepen, stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Das dortige Team von Fraiche Cuisine beliefert seit dem 29.08.2022 die Mensa und den Kiosk. Aktuell stehen die Nutzer vor der Umstellung auf Stempelkarten und dem Verschwinden des Bestellsystems „Mensamax“. Diese Veränderungen sollen den Ablauf in der Mensa verbessern und die spontaene Essenswahl erleichtern.
Darüber hinaus bieten Studierendenwerke in Deutschland zahlreiche Unterstützungsdienste an, um internationalen Studierenden unter die Arme zu greifen. Dazu zählen preiswerter Wohnraum, gesunde und günstige Ernährung in Mensen und Cafeterien sowie Informations- und Beratungsangebote. So können Studierende unter anderem auch psychologische Hilfe in Anspruch nehmen, die besonders bei Prüfungsangst von Bedeutung ist. Die Empfehlung, sich vorab über die Angebote des eigenen Studierendenwerks zu informieren, bleibt aktuell und wichtig für das Wohlbefinden der Studierenden.