DeutschlandGehegeGesellschaftGesundheitWissen

Ely, die traurigste Elefantin der Welt, erhält neue Lebensfreuden!

Mexikos Oberstes Gericht hat beschlossen, den Lebensraum der Elefantin Ely zu verbessern. Nach Jahren des Leidens soll sie jetzt artgerechtere Bedingungen und bessere Gesundheitsüberwachung erhalten.

In einem wegweisenden Urteil hat der mexikanische Oberste Gerichtshof entschieden, dass die Lebensbedingungen der Elefantin Ely, bekannt als die „traurigste Elefantin der Welt“, verbessert werden müssen. Diese Entscheidung ist von großer Bedeutung, da es das erste Mal ist, dass das Gericht zugunsten eines Tieres spricht. Laut der Ostsee Zeitung wurde Ely in einem Zirkus geboren und hat mehr als die Hälfte ihres Lebens unter katastrophalen Bedingungen verbracht.

Ely, eine afrikanische Elefantin, wurde im Zoo von San Juan de Aragón in Mexiko-Stadt untergebracht, wo sie seit 13 Jahren lebt. Hier litt sie unter Depressionen, insbesondere nach dem Tod der Mitbewohnerin Maggie. Aktivisten berichteten, dass Ely oft gegen die Wände ihres Geheges schlug, was auf ihren emotionalen und psychischen Stress hinweist. Es wurde ebenfalls berichtet, dass sie aufgrund ihrer Einsamkeit und Traurigkeit jahrelang allein gelebt hat, bevor sie im Jahr 2023 die Gesellschaft der Elefantin Gipsy erhielt.

Verbesserungen für Ely

Das Gericht hat nicht nur die Verbesserung der Haltungsbedingungen angeordnet, sondern auch Maßnahmen zur Überwachung von Elys Gesundheit und körperlicher Verfassung verordnet. Tierschutzorganisationen haben sich jahrelang für das Wohl der Elefantin eingesetzt und drücken nun ihre Hoffnung aus, dass Ely eines Tages in ein Schutzgebiet umgesiedelt werden kann, wo sie freier leben kann. Diana Valencia, die Gründerin der Tierrechtsgruppe Opening Cages and Opening Minds, bleibt aktiv und setzt sich dafür ein, dass alle drei Elefanten, einschließlich Gipsy, in ein solches Schutzgebiet überführt werden.

Laut Informationen von 20 Minuten wurde das Gerichtsurteil nach einem Rekurs von der Umweltbehörde und der Stadtregierung unterstützt, die die ursprüngliche Entscheidung der unteren Instanz anfechten wollten. Experten und Tierschützer begrüßen die gerichtlichen Anordnungen, die aktuellen Standards für die Haltung von Elefanten in Zoos angeglichen werden sollen.

Die Haltung von Elefanten in Zoos

Allgemein wird die Haltung von Elefanten in Zoos kritisch betrachtet. In Deutschland gibt es beispielsweise Entscheidungen zu verschiedenen Haltungsformen wie Direct-Contact und Protection-Contact, die in den letzten 40 Jahren durch ein besseres Verständnis des Tierverhaltens umgestaltet wurden. Die Aufklärung über die Bedürfnisse von Elefanten hat dazu geführt, dass große, naturnahe Gehege geschaffen wurden, um den sozialen Strukturen dieser Tiere gerecht zu werden. Informationen zu diesen Haltungsarten finden sich auf Planet Wissen.

Zurück zu Ely: Ihr Schicksal wirft ein kritisches Licht auf die Zustände, unter denen Elefanten in Gefangenschaft leben müssen. Während Zoos versuchen, optimale Bedingungen zu schaffen, zeigen die Herausforderungen, vor denen Ely steht, dass es immer noch einen langen Weg gibt, um die Notlage vieler Tiere zu verbessern. Die Hoffnung ist, dass mit dieser aktuellen Entscheidung nicht nur Elys Leben besser wird, sondern dass auch ein Signal an andere Zoos ausgesendet wird, die Notwendigkeit von Tierschutz ernst zu nehmen und zu handeln.

Referenz 1
www.ostsee-zeitung.de
Referenz 2
www.20min.ch
Referenz 3
www.planet-wissen.de
Quellen gesamt
Web: 4Social: 55Foren: 36