DeutschlandGesundheit

Elvis Presley wird 90: Diese 11 Songs machen ihn unsterblich!

Elvis Presley wurde am 8. Januar 2025, 90 Jahre alt. Entdecken Sie elf zeitlose Songs, die seinen Einfluss auf die Musikgeschichte zeigen und ihn unsterblich machen.

Elvis Presley, der am 8. Januar 2025 hätte seinen 90. Geburtstag gefeiert, bleibt als eine der prägendsten Figuren der Musikgeschichte unvergessen. Seine Vielseitigkeit und sein Einfluss auf verschiedene Musikgenres wurden durch zahlreiche Hits verdeutlicht, die bis heute als zeitlose Klassiker gelten. In einer jüngsten Betrachtung präsentiert Kölner Stadt-Anzeiger elf Lieder, die die Unsterblichkeit des „King of Rock ’n’ Roll“ unterstreichen.

Zu den bedeutendsten Titeln gehört „Heartbreak Hotel“ aus dem Jahr 1956, Presleys erster großer Hit bei RCA, der acht Wochen lang an der Spitze der US-Charts stand. Der Song, der auch in Deutschland als erster Hit vermarktet wurde, ist Teil der „Grammy Hall of Fame“ und der „Rock and Roll Hall of Fame“. Mitspielende Musiker wie Floyd Cramer und Chet Atkins trugen zu seinem durchschlagenden Erfolg bei.

Die Hits von Elvis Presley

Ein weiterer populärer Song ist „That’s All Right“ von 1954, der als erste kommerziell veröffentlichte Single bei Sun Records gilt und den Aufstieg des Rockabilly markierte. Diese Version des ursprünglich von Arthur Crudup geschriebenen Stückes brachte Elvis ins Rampenlicht. Auch „Hound Dog“ aus dem Jahr 1956, ein Cover des Originals von Big Mama Thornton, wurde zu einem Welthit, der den Einfluss afroamerikanischer Musik auf Elvis‘ Stil verdeutlicht. Der Text wurde für seine Interpretation stark entschärft.

Die Liste geht weiter mit „Jailhouse Rock“ (1957), einem Klassiker, der aus dem gleichnamigen Film stammt und als einer der ernsthaftesten Rock’n’Roll-Titel angesehen wird. Der Song „Are You Lonesome Tonight?“ aus dem Jahr 1960 thematisiert die Einsamkeit und verlorene Liebe und zeigt die emotionale Tiefe von Presleys Gesang. Zudem geprägt durch seinen sozialkritischen Unterton ist „In the Ghetto“ von 1969, ein Werk, das die Probleme von Armut und Gewalt behandelt.

Presley wurde am 8. Januar 1935 in Tupelo, Mississippi geboren, als Sohn von Gladys und Vernon Presley. Er hatte einen totgeborenen Zwillingsbruder namens Jesse Garon. Die frühe Kindheit von Elvis war geprägt von finanziellen Schwierigkeiten und einer engen Familienbindung. Sein musikalisches Talent entdeckte er in der Kirche, wo seine Familie regelmäßig den Gottesdienst besuchte. 1948 zog die Familie nach Memphis, Tennessee, was entscheidend für seine spätere Karriere wurde. Elvis entdeckte dort das Musikgeschäft und trat bereits 1954 im Rahmen der Country Music Show „Louisiana Hayride“ auf, wo er Colonel Tom Parker traf, seinen späteren Manager.

Der Aufstieg zur Ikone

Sein Durchbruch gelang ihm am 5. Juli 1954 mit der Aufnahme von „That’s All Right“, die ihn schnell zu einem nationalen Star machte. Im November 1955 unterschrieb er einen Vertrag bei RCA Victor und veröffentlichte Hits wie „Heartbreak Hotel“ und „Hound Dog“. 1956 begann seine Filmkarriere mit „Love Me Tender“, was auch das Merchandising von Elvis-Produkten ankurbelte und über 20 Millionen Dollar einbrachte.

Die 1960er Jahre waren eine Zeit, in der Presleys Karriere sowohl Höhen als auch Tiefen erlebte. Nach seinem Militärdienst in Deutschland kehrte er zurück zur Musik, jedoch war der Fokus stark auf einschlägige Filme gerichtet, die wenig mit seinem musikalischen Potenzial zu tun hatten. Ein entscheidender Wendepunkt war das „’68 Comeback Special“, das ihm half, seine Popularität zurückzugewinnen.

Elvis‘ Gesundheit verschlechterte sich in den 1970er Jahren, was teilweise auf seinen Drogenmissbrauch zurückzuführen war. Sein Tod am 16. August 1977 im Alter von 42 Jahren hinterließ eine Lücke in der Musiklandschaft. Doch sein Erbe lebt weiter: Graceland blieb ein bedeutendes Touristenziel und Elvis wurde in zahlreiche Musik-Halls of Fame aufgenommen. Ein biografischer Film über sein Leben, der 2022 von Baz Luhrmann herausgebracht wurde, festigte seinen Status als kulturelle Ikone.

Seine Musik, durchdrungen von emotionaler Tiefe und kulturellem Einfluss, sorgt weiterhin für Begeisterung und hält die Erinnerung an Elvis Presley lebendig. Wie die Auswahl der bedeutendsten Lieder zeigt, bleibt der „King“ auch im Jahr 2025 unsterblich.

Die umfangreiche Schulung und Vorbereitung auf seine großartige Karriere waren entscheidend für sein Verständnis der Musik, wie auf Wikipedia dargelegt, und die Einflüsse, die ihn prägten, werden in Lernhelfer ausführlich erörtert.

Referenz 1
www.ksta.de
Referenz 2
en.m.wikipedia.org
Referenz 3
www.lernhelfer.de
Quellen gesamt
Web: 8Social: 66Foren: 78