Deutschland

Elton John und Brandi Carlile: Ein Album voller Hoffnung für LGBTQ+ Kinder!

Elton John und Brandi Carlile präsentieren am 4. April 2025 ihr gemeinsames Album "Who Believes in Angels?" mit der inspirierenden Single "Swing For the Fences". Ein Blick hinter die Kulissen zeigt emotionale Aufnahmemomente und die Stärkung von LGBTQ+ Kindern.

Am 5. April 2025 hat Elton John mit Brandi Carlile das gemeinsame Album „Who Believes in Angels?“ veröffentlicht. Die Ankündigung des Albums kam bereits im März, als die beiden Künstler die erste Single „Swing For the Fences“ präsentierten, die am 5. März herauskam. Dieses Lied ist nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch ein starkes Statement für die LGBTQ+-Gemeinschaft, insbesondere für junge Menschen.

Brandi Carlile, die als junge Künstlerin Elton John bewunderte, erinnert sich zurück: „Mit 11 Jahren schrieb ich immer wieder den Satz: ‚Ich liebe Elton John.‘“ Diese Erlebnisse aus den frühen 1990er Jahren waren für sie nicht nur eine Hommage an ihren größten Einfluss, sondern auch ein Spiegel ihrer eigenen Herausforderungen in einer Zeit, in der es vor allem für junge Frauen kaum Vorbilder für die sexuelle Orientierung gab. Diese Erfahrungen prägten Carliles Musik und ihre Perspektive auf das Leben.

Emotionale Einblicke in die Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit zwischen John und Carlile über einen Zeitraum von 20 Tagen in einem Studio wurde durch ein bewegendes Behind-the-Scenes-Video beleuchtet. Während dieses kreativen Prozesses gab es auch Spannungen, unter anderem einen Streit, in dem John Carlile aufforderte, „f**k off“ zu gehen, was jedoch schnell der Kreativität und dem gemeinsamen Ziel weichen musste. Diese Konflikte führten letztendlich dazu, die musikalische Richtung für das Album zu klären, wie John selbst bemerkte.

Das Album wird von Andrew Wyatt und Berni Taupin produziert und umfasst insgesamt zehn Tracks. Ein Teil der Inspiration für „Swing For the Fences“ war das Bestreben, junge LGBTQ+-Kinder zu ermutigen, ihre Träume zu verfolgen und ein erfülltes Leben zu führen. Zeilen wie „Beautiful you / They got nothing on you“ und „It’s a long game and they’re gonna tell you it’s not“ verdeutlichen die aufbauende Botschaft des Songs.

Kreative Rückblicke und der Ausblick

In den letzten Jahren hat Elton John vermehrt Kollaborationen im Rahmen von „The Lockdown Sessions“ initiiert, die in der Musikszene für Aufsehen sorgten. Sein vorheriges Album, das mit zahlreichen Künstlern wie Miley Cyrus und Dua Lipa entstand, erhielt durchweg positive Kritiken und der Song „Never Too Late“ wurde sogar für einen Oscar nominiert.

Die partnerschaftliche Beziehung zwischen Carlile und John hat sich als kreative Kraft erweisen, die nicht nur musikalische Grenzen sprengt, sondern auch eine tiefere Verbindung zur LGBTQ+-Gemeinschaft herstellt. „Who Believes in Angels?“ ist damit nicht nur ein Album, sondern ein Manifest an alle, die in einer Welt voller Unsicherheiten und Vorurteile nach Inspiration suchen. Weitere Einblicke in die kreative Entstehung und das musikalische Schaffen finden sich hier und hier.

Referenz 1
www.sueddeutsche.de
Referenz 2
www.today.com
Referenz 3
www.thepinknews.com
Quellen gesamt
Web: 7Social: 178Foren: 22