
Am 25. März 2025 findet in der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Chemnitz eine Lesung mit Elmar Brok statt. Der ehemalige Bundestagsabgeordnete und langjährige Mitglied des Europäischen Parlaments wird aus seinem aktuellen Buch „Verspielt Europa nicht! – Ohne die EU ist Deutschland ein Zwerg“ lesen. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im IdeenReich der Bibliothek.
Nach der Lesung wird Brok in einem Gespräch, moderiert von PD Dr. Antje Nötzold, die Möglichkeit haben, mit den Anwesenden ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Universitätsbibliothek, dem Projektbüro Chemnitz der Sächsischen Landeszentrale für Politische Bildung, der Europäischen Bewegung Sachsen und der Europa Union Sachsen organisiert.
Wichtige Themen und Hintergründe
Brok steht als ein herausragender Vertreter der EU und ihrer Bedeutung für Deutschland und Europa. In seinem Buch thematisiert er die Notwendigkeit einer starken EU, um Deutschland als globalen Akteur zu positionieren. Gleichzeitig bietet er Reformvorschläge an, die darauf abzielen, die Handlungsfähigkeit und demokratische Struktur der europäischen Institutionen zu verbessern.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Brok, der von 1980 bis 2019 im Europäischen Parlament aktiv war und verschiedene Führungspositionen innehatte, ist bekannt für seine tiefgründigen Einblicke und Analysen zur europäischen Politik.
In einem weiteren Kontext wird über die Herausforderungen berichtet, denen sich die EU angesichts von Donald Trumps möglichem Comeback stellen muss. Die politischen Dynamiken verändern sich schnell, und die Fähigkeit der EU, auf solche Entwicklungen zu reagieren, wird von Fachleuten intensiv diskutiert. Wie diese Reaktionen aussehen können und welche Strategien verfolgt werden sollten, sind Themen, die in der aktuellen politischen Debatte immer wieder aufgegriffen werden. Laut Euronews wird der Zusammenhang zwischen den US-Wahlen und der europäischen politischen Landschaft immer offensichtlicher.
Für weitere Informationen zu Veranstaltungen in der Universitätsbibliothek besuchen Sie bitte mytuc.org.
Zusätzlich können Interessierte unter PagePlace nachlesen, welche Auswirkungen neue politische Strömungen auf die EU haben könnten und wie die nächste Generation von Entscheidungsträgern die europäische Zusammenarbeit gestalten könnte.