
Der Elektrodienstleister CCI Eurolam hat kürzlich seinen Standort von Birkesdorf nach Düren in eine neue Produktionsstätte und Logistikhalle im Gewerbegebiet Talbenden/Rurbenden verlegt. Laut der Aachener Zeitung handelt es sich um eine bedeutende Expansion, die die Kapazitäten des Unternehmens in Deutschland um beeindruckende 80 Prozent erhöhen wird.
Das neue Gebäude, das 2021 errichtet wurde und der Firma Cabot Properties gehört, bietet eine Gesamtfläche von 13.000 Quadratmetern und umfasst eine moderne Lagerhalle von knapp 8.000 Quadratmetern, wovon 200 Quadratmeter Bürofläche sind. Mit dieser Veränderung verfolgt CCI Eurolam das Ziel, die Logistik signifikant zu verbessern und schnellere Reaktionszeiten für Kunden aus der europäischen Elektronikindustrie zu ermöglichen.
Strategische Bedeutung und Nachhaltigkeit
Winfried Kranz-Pitre, Geschäftsführer von Win.DN, hebt die strategische Bedeutung des neuen Standorts sowie die Wichtigkeit von Nachhaltigkeitszielen hervor. Die Logistikimmobilie wurde nachhaltig gestaltet und verfügt über vier Rampentore, ein ebenerdiges Tor, Photovoltaikanlagen und Elektroladestationen für Elektrofahrzeuge. Diese Maßnahmen stehen im Einklang mit den europäischen Richtlinien zur nachhaltigen Produktion, die gemäß den Zielen des Europäischen Grünen Deals entworfen wurden, um den CO2-Fußabdruck in der Industrie zu reduzieren.
Der Umzug unterstützt zudem eine enge Partnerschaft mit EMC Laminates, dem weltweit drittgrößten Hersteller in diesem Bereich, der Fabriken in Taiwan, China, den USA und Malaysia betreibt. Die neue Produktionsstätte wird nicht nur eine Verdopplung des Personalbestands in Düren ermöglichen, sondern auch neue Arbeitsplätze schaffen und der lokalen Wirtschaft zugutekommen, wie CCI Eurolam berichtet.
Nachhaltigkeit in der EU
Die Überlegungen zur Nachhaltigkeit sind nicht nur für CCI Eurolam von Bedeutung, sondern auch für die gesamte Industrie in Europa. Die EU verfolgt Ziele für nachhaltiges Wachstum, die durch Politiken und Initiativen für nachhaltigen Konsum und Produktion im Rahmen des Aktionsplans zur Kreislaufwirtschaft unterstützt werden, wie auf der Webseite des Europäischen Parlaments aufgeführt.
Die nachhaltige Produktionsstrategie fördert die Entwicklung umweltfreundlicher Technologien und sieht vor, dass Produkte langlebiger, ressourcenschonender und reparierbarer werden müssen. Diese Entwicklungen sind entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit der EU-Industrie, gerade in Zeiten des Klimawandels und der steigenden Nachfrage nach Ressourcen.
Mit der Expansion in Düren stellt CCI Eurolam somit nicht nur seine Marktposition in der europäischen Elektronikindustrie sicher, sondern leistet gleichzeitig einen wesentlichen Beitrag zu den Zielen der nachhaltigen Entwicklung, die sowohl wirtschaftliches Wachstum als auch ökologische Verantwortung fordern.