Baden-WürttembergDeutschlandHeubachRems-Murr-KreisUnfälleWetter

Eisregen im Rems-Murr-Kreis: Vorsicht vor Glatteis und Unfällen!

Am 22. Januar droht im Rems-Murr-Kreis erneut Eisregen. Aktuell trübes Wetter, frostige Nächte und zahlreiche Verkehrsunfälle fordern zur Vorsicht auf. Erfahre mehr über die Wetterlage und Sicherheitsmaßnahmen.

Am Mittwoch, den 22. Januar, ist im Rems-Murr-Kreis mit erneutem Eisregen zu rechnen. Aktuell ist das Wetter geprägt von trübem, grauem und nebligem Himmel, wie ZVW berichtet. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat bereits ähnliche Bedingungen für Dienstag prognostiziert.

Der Eisregen wird ab einer Höhe von etwa 400 Metern in Baden-Württemberg voraussichtlich in Form von Regen fallen, während die Tieflandgebiete weiterhin mit frostigen Temperaturen und möglicherweise Glatteis rechnen müssen. Die Wetterlage birgt die Gefahr, dass die rutschigen Straßenbedingungen an die Vorkommnisse der Vorwoche erinnern, wo über 100 Unfälle im Kreisgebiet registriert wurden.

Zahlreiche Verkehrsunfälle durch Eisglätte

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, zwischen 4 und 5 Uhr, setzte der Eisregen in der Region ein und führte zu zahlreichen Verkehrsunfällen, wie die Schwäbische Post berichtet. Im gesamten Präsidiumsbereich häuften sich die Meldungen über Unfälle aufgrund von Eisglätte.

In Heubach begannen die Winterdienste frühzeitig mit der Räumung, wobei acht Fahrzeuge und ein Handstreutrupp bis etwa 9 Uhr im Einsatz waren. Trotz der Glätte blieb die Anzahl der Beschwerden aus der Bürgerschaft begrenzt. Währenddessen war der Busbetrieb in dieser Zeit stark beeinträchtigt, ein Bus blieb in Oberrombach aufgrund eines Unfalls drei Stunden liegen.

Lehren aus der vergangenen Kälteperiode

Eine Übersicht über die Unfallstatistiken zeigt, dass zwischen 4 und 12 Uhr etwa 330 Verkehrsunfälle in der Region registriert wurden, was 15 verletzten Personen und einem Sachschaden von ca. 2,2 Millionen Euro gleichkam. Der Rems-Murr-Kreis verzeichnete 160 Unfälle mit 8 Verletzten, während die benachbarten Regionen ebenfalls betroffen waren.

Wie Schneetoni erläutert, sorgt Glatteis häufig für ernste Verkehrsunfälle. In Deutschland wurden im Jahr 2022 etwa 30.000 Unfälle aufgrund von Schnee oder Glätte registriert. Glatteis alleine war dafür verantwortlich, dass etwa 20.000 dieser Unfälle auftraten. Es ist entscheidend, dass Autofahrer ihre Geschwindigkeit den winterlichen Straßenbedingungen anpassen.

In der Zukunft wird ein Wechsel zu freundlicherem Wetter am Donnerstag erwartet, mit einem Mix aus Wolken und Sonne, und die Temperaturen könnten bis zum Wochenende auf bis zu zehn Grad steigen. Dennoch sollten alle Verkehrsteilnehmer gebeten werden, auch weiterhin vorsichtig zu fahren und die aktuellen Wettervorhersagen im Auge zu behalten.

Referenz 1
www.zvw.de
Referenz 2
www.schwaebische-post.de
Referenz 3
schneetoni.ch
Quellen gesamt
Web: 3Social: 180Foren: 81