DeutschlandEuropa

Eiskunstlauf: Hase/Wolodin gewinnen Gold – Deutsche Union optimistisch!

Minerva Hase und Nikita Wolodin sichern sich Gold bei der Eiskunstlauf-EM in Tallinn. Trotz Herausforderungen in den Einzelwettbewerben bleibt die Deutsche Eislauf-Union optimistisch für die WM in Boston.

In einem spannenden Finale der Eiskunstlauf-Europameisterschaft in Tallinn haben Minerva Hase und Nikita Wolodin die Goldmedaille im Paarlaufen gewonnen. Die Deutsche Eislauf-Union (DEU) zeigt sich nach diesem Erfolg optimistisch und sieht sich gut aufgestellt für die kommenden Wettbewerbe. Sportdirektorin Claudia Pfeifer äußerte sich zuversichtlich hinsichtlich der Weltmeisterschaft, die im März in Boston, USA, stattfinden wird. Hase/Wolodin haben mit ihrem Sieg nicht nur den höchsten Platz auf dem Podium erreicht, sondern auch ein starkes Zeichen für die Zukunft des deutschen Eiskunstlaufs gesetzt.

Während das Paar aus Deutschland jubelte, gab es für die anderen Teilnehmer weniger erfreuliche Nachrichten. Annika Hocke und Robert Kunkel belegten den achten Platz, nachdem sie mit Verletzungsproblemen kämpfen mussten. Kristina Isaev und Nikita Starostin konnten ihre Leistungen nicht abrufen und verpassten mit den Plätzen 28 und 27 das Kür-Finale der besten 24. Besonders bitter für Isaev, die die Saison verletzungsbedingt vorzeitig beenden musste und somit auch die Qualifikationskriterien für die Weltmeisterschaft nicht erfüllt hat.

Die Herausforderungen im Einzelbereich

Das deutsche Eiskunstlaufen hat in den Einzelkonkurrenzen deutliche Schwächen gezeigt. Der Abstand zu den Topplatzierungen in Europa und der Welt ist weiterhin groß. Starostin, der bisher keine Vierfachsprünge in seinem Wettkampf-Repertoire aufweisen kann, führt offene Gespräche mit seinem Trainer. Ziel ist es, kurzfristige Impulse für die bevorstehenden Wettbewerbe zu erhalten.

Ein weiteres Eistanz-Duo, bestehend aus Jennifer Janse van Rensburg und Benjamin Steffan, belegte den elften Platz. Dies war eine persönliche Bestleistung, jedoch verfehlten sie ihr Ziel, unter die besten zehn zu kommen. Angesichts der Platzierungen in den Einzelkonkurrenzen sichert sich die DEU keinen zweiten Startplatz für die EM im nächsten Jahr in Sheffield.

Perspektiven und zukünftige Ergebnisse

Das Engagement der DEU, die Ergebnisse der deutschen Athleten langfristig sichtbar zu machen, wird durch verschiedene Projekte vorangetrieben. Die Webseite DEU-S zielt darauf ab, eine zentrale Sammelstelle für Wettbewerbsergebnisse im deutschen Eiskunstlauf und Eistanz zu schaffen. Mit einem Fokus auf Leistungssport und spezifischen Wettbewerben seit der Saison 2010/2011 wird eine Übersicht geschaffen, die nicht nur für aktuelle Athleten von Bedeutung ist, sondern auch für historische Vergleiche.

Die Entwicklung des deutschen Eiskunstlaufs bleibt im Fokus und während der Goldgewinn von Hase und Wolodin ein Lichtblick ist, sind die Herausforderungen, insbesondere im Einzelbereich, nicht zu vernachlässigen. Die DEU bleibt optimistisch und arbeitet an der Verbesserung der Leistungsfähigkeit ihrer Athleten.

Referenz 1
www.weser-kurier.de
Referenz 2
www.spiegel.de
Referenz 3
deu-s.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 28Foren: 78