
Am 17. April 2025 beginnt die mit Spannung erwartete Finalserie der Deutschen Eishockey Liga (DEL) zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien in der Arena am Ostbahnhof. Die Eisbären Berlin, aktuelle Titelverteidiger, streben an, vor heimischem Publikum den ersten Schritt zur Titelverteidigung zu machen. Rick Goldmann, ein bekannter Kommentator, beschreibt die Finalpaarung als „Geschenk für das deutsche Eishockey“, was die hohe Bedeutung dieser Begegnung unterstreicht.
Die Kölner Haie, die zuletzt 2002 einen Titel gewinnen konnten, haben in beeindruckender Weise das Finale erreicht. Sie schalteten sowohl den Vizemeister Bremerhaven als auch den Hauptrundensieger Ingolstadt aus und zeigen sich entschlossen, ihre lange Durststrecke zu beenden. In der aktuellen Playoff-Serie gelten die Eisbären Berlin jedoch als Favoriten, da sie in den bisherigen Spielen Dominanz bewiesen und lediglich ein Spiel verloren haben. In den letzten vier Jahren konnten die Eisbären drei Meistertitel für sich verbuchen.
Ein Rekordspieler im Fokus
Ein besonderer Blickfang in dieser Saison ist Ty Ronning, der als derzeitiger Star der DEL gilt. Ronning war an 23 Treffern in Folge beteiligt und stellte damit einen neuen Rekord auf. Seine Fähigkeiten auf dem Eis werden von Fans und Experten gefeiert.
Die DEL, die höchste Eishockey-Spielklasse in Deutschland, wurde 1994 gegründet und löste die Eishockey Bundesliga ab. Sie zeichnet sich durch einen strukturierten Betrieb aus, der von einer Betriebsgesellschaft organisiert wird. Die Club-Teams sind als Kapitalgesellschaften organisiert und fungieren als Lizenzpartner. Die DEL hat sich im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelt, und viele der Eishockey-Teams tragen seit ihrer Gründung Tiernamen, ähnlich wie in der nordamerikanischen NHL.
Historische Erfolge und Meisterschaften
Die Eisbären Berlin sind mit acht Meistertiteln der Rekordmeister der DEL, gefolgt von den Adler Mannheim, die sieben Titel erringen konnten. Der erste Titel in der Geschichte der DEL wurde 1995 von den Kölner Haien gewonnen. Die Eisbären feierten 2021 ihren 100. Titel des Deutschen Eishockey-Meisters, was ihr eindrucksvolles Erbe in der DEL-Geschichte weiter festigt.
Jahr | Meister |
1995 | Kölner EC Haie |
1996 | Düsseldorfer EG |
1997–1999 | Adler Mannheim |
2000 | München Barons |
2001 | Adler Mannheim |
2002 | Kölner EC Haie |
2003 | Krefeld Pinguine |
2004 | Frankfurt Lions |
2005–2008 | Eisbären Berlin |
2009 | Hannover Scorpions |
2010–2013 | Eisbären Berlin |
2014 | ERC Ingolstadt |
2015 | Adler Mannheim |
2016–2018 | EHC Red Bull München |
2019 | Adler Mannheim |
2020 | Kein Meister |
2021–2023 | Eisbären Berlin |
Die DEL hat sich über die Jahre als eine tragende Säule des Eishockeysports in Deutschland etabliert und ihre Bedeutung für die Sportgemeinschaft im ganzen Land unterstrichen. Mit einem hochkarätigen Finale steht nun ein weiteres spannendes Kapitel vor der Tür.
Die Partie wird am heutigen Abend um 21:45 Uhr ausgestrahlt, sodass Fans die Möglichkeit haben, die spannende Begegnung live zu verfolgen. Es bleibt abzuwarten, ob die Eisbären ihre Titelsammlungen erweitern können oder ob den Kölner Haien ein Überraschungscoup gelingt.
Für detaillierte Informationen und Statistiken zur DEL werfen Sie einen Blick auf eishockey-statistiken.de. Aktuelle Entwicklungen und Spielberichte finden Sie auch auf rbb24.