
Im ersten DEL-Finale dieser Saison haben die Eisbären Berlin einen eindrucksvollen Sieg gegen die Kölner Haie errungen. Mit einem klaren Endstand von 5:1 verwiesen sie den Gegner auf die Plätze und setzten damit ihre Ambitionen auf den nächsten Meistertitel eindrucksvoll in Szene. Unter dem Blick von 14.200 Zuschauern in der ausverkauften Arena am Ostbahnhof starteten die Eisbären rasant in das Spiel.
Bereits nach 25 Sekunden brachte Liam Kirk sein Team in Führung, was den Grundstein für den späteren Erfolg legte. Auch die Kölner Haie konnten ihren Ausgleichsschlag in der 24. Minute durch Alexandre Grenier nicht genug auskosten, da Korbinian Geibel bereits in der 33. Minute die Eisbären erneut in Führung brachte. Insbesondere im Schlussdrittel drückten die Berliner auf die Tube: Kai Wissmann und erneut Liam Kirk trafen in der 50. und 51. Minute, ehe Leonhard Pföderl in der 56. Minute den fünften Treffer erzielte.
Überlegenheit der Eisbären
Die Eisbären Berlin zeigten sich im Verlauf des Spiels deutlich überlegen. Laut einem Bericht von Spiegel war das Team taktisch gut aufgestellt und profitierte von einer starken Teamleistung. Dennoch konnte Greniers Tor den dynamischen Spielverlauf nicht entscheidend beeinflussen.
Die Mannschaft von Trainer Jari Pasanen musterte sich in dieser Begegnung sehr konzentriert und ließ den Kölnern nur wenige Chancen. Insgesamt war der Auftritt der Eisbären ein bezeichnendes Beispiel dafür, wie gut sie auf die Intensität der Play-Offs eingestellt sind.
Der Weg zur Meisterschaft
Die Deutsche Eishockey Liga (DEL), die 1994 gegründet wurde und die höchste Spielklasse in Deutschland darstellt, hat in dieser Saison bereits mit spannenden Begegnungen aufgewartet. Mit acht Meistertiteln sind die Eisbären Berlin der Rekordmeister der DEL. Die Kölner Haie hatten es 1995 geschafft, die erste Meisterschaft in der DEL zu erringen und tragen damit eine prägende Geschichte innerhalb dieser Liga.Eishockey Statistiken vermerkt, dass die Eisbären Berlin nicht nur die Meisterschaft 2021 gewannen, sondern im Laufe der Jahren auch zahlreiche beeindruckende Erfolge erzielt haben. Diese beiden Teams sind mittlerweile feste Größen im deutschen Eishockey, und besonders die Rivalität zwischen den Eisbären und den Haien hat immer wieder für spannende und packende Spiele gesorgt.
Das zweite Spiel der Serie findet bereits am kommenden Samstag in Köln statt. Die Fans können sich bereits jetzt auf ein weiteres hochklassiges Duell freuen, welches live bei Magentasport und DF1 übertragen wird. Die Eisbären haben mit diesem Spiel letzten Sonntag auf jeden Fall einen starken Auftakt für die finale Runde gelegt und werden sicherlich entschlossen und zielstrebig in die nächste Begegnung gehen.