BraunschweigCottbusDeutschlandSpielStudie

Eintracht-Torwart Johansson hält trotz gebrochenem Daumen die Null!

Eintracht Braunschweigs Torwart Marko Johansson spielte am 21. Januar 2025 mit gebrochenem Daumen gegen Schalke 04 und hält die Null. Eine Operation folgt, mehrere Wochen Ausfallzeit stehen bevor.

Im Zweitliga-Spiel zwischen Eintracht Braunschweig und dem FC Schalke 04, das mit einem 0:0 endete, spielte der Torwart Marko Johansson (26) unter extremen Bedingungen: Mit einem gebrochenen Daumen trat er gegen die Schalker auf dem Platz an. Diese überraschende Enthüllung wurde am 21. Januar 2025 bekannt, als der Verein die Verletzung offiziell bestätigte. Johansson hatte sich die Verletzung eine Woche zuvor in einem Testspiel gegen Energie Cottbus am 11. Januar zugezogen. Trotz ärztlicher Warnungen und der Notwendigkeit einer Operation entschied sich Johansson, sein Team in einem kritischen Spiel zu unterstützen, da der Verein mit Torwart-Problemen kämpfte.

Wie tag24.de berichtet, war die medizinische Abteilung von Eintracht Braunschweig an dem Entscheidungsprozess beteiligt. Es wurde beschlossen, dass Johansson gegen Schalke spielen wird, mit der Zusage, dass er sich in der darauffolgenden Woche operieren lassen würde. Untersuchungen zwei Tage nach dem Spiel ergaben, dass keine Fortschritte in der Heilung zu verzeichnen waren. Nach der Operation wird Johansson voraussichtlich mehrere Wochen ausfallen.

Torwart-Problematik bei Eintracht Braunschweig

Die Entscheidung, Johansson trotz seiner Verletzung spielen zu lassen, fiel in einem Zeitraum, in dem Eintracht Braunschweig ohnehin mit Torwart-Problemen konfrontiert war. Ron-Thorben Hoffmann (25), die neue Nummer eins, durfte aufgrund einer vertraglichen Vereinbarung nicht gegen seinen ehemaligen Klub, Schalke 04, antreten. Zudem spielt Lennart Grill (25) bei der Eintracht offenbar keine Rolle mehr und soll den Verein verlassen. Dies ließ nur zwei unerfahrene Torhüter als Alternativen: Justin Duda (21) und Leon Herdes (17), die beide noch nie im Profibereich gespielt haben.

Die Herausforderungen, mit denen Johansson und sein Team konfrontiert sind, stehen im Kontext einer Pilotstudie über Sportverletzungen in Deutschland. Diese Untersuchung, die im September 2022 durchgeführt wurde, ergab, dass etwa 12,2 % der Sporttreibenden schwerere Verletzungen erlitten, die eine ärztliche Behandlung erforderlich machten oder zu einer Auszeit führten. Fußball ist eine der Sportarten, in denen häufig Verletzungen auftreten, was die Bedeutsamkeit einer schnellen medizinischen Intervention und präventiver Maßnahmen unterstreicht. Die Ergebnisse dieser Studie könnten auch für Johansson’s Situation sowie die Entscheidungsfindungen in ähnlichen Fällen von Interesse sein, wie in zeitschrift-sportmedizin.de festgehalten wurde.

Referenz 1
www.tag24.de
Referenz 2
www.sportschau.de
Referenz 3
www.zeitschrift-sportmedizin.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 200Foren: 15