
Eintracht Frankfurt hat in den letzten Wochen für großes Aufsehen gesorgt, insbesondere während seiner Auftritte in der UEFA Europa League. Im Hinspiel gegen Ajax Amsterdam, das auf RTL übertragen wurde, verfolgten bis zu 3,19 Millionen Zuschauer das Geschehen. Dies führte zu einer beachtlichen durchschnittlichen Einschaltquote von 12,1 Prozent. Die hohen Zuschauerzahlen haben dazu geführt, dass RTL auch das Rückspiel live ausstrahlen wird, was jedoch Auswirkungen auf das reguläre Programm des Senders haben wird.
Kultsendungen wie ‚Exclusiv‘, ‚RTL aktuell‘, ‚Alles was zählt‘ und ‚Gute Zeiten, Schlechte Zeiten‘ sind zukünftig nur im Stream verfügbar. RTL priorisiert die Übertragungen von Eintracht Frankfurt, da die Einschaltquoten besonders hoch sind. Um den Zuschauern das Fußballerlebnis zu versüßen, hat RTL kreative Übertragungsformate entwickelt. Dazu gehört unter anderem eine Konferenz während des Dschungelcamps sowie der Einsatz von Co-Kommentatoren wie Joachim Llambi.
Die Zuschauerzahlen im Detail
Zusätzlich zu den beeindruckenden Zahlen im Hinspiel hat RTL auch die Übertragung des Spiels zwischen Eintracht Frankfurt und Besiktas Istanbul ins Programm genommen. Bis zu 3,22 Millionen Zuschauer waren live dabei, während im Durchschnitt 2,72 Millionen die Partie verfolgten. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 11,9 Prozent, was in der Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen auf 12,8 Prozent anstieg. Besonders beliebt war die Übertragung bei den 14- bis 49-Jährigen mit einem Marktanteil von 15,1 Prozent.
Am Donnerstag, dem 7. März 2025, lagen die Tagesmarktanteile in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen bei 10,9 Prozent und bei den 14- bis 59-Jährigen bei 9,0 Prozent. RTL übertraf damit deutlich die Quoten anderer Sender, was die Bedeutung von Eintracht Frankfurt für die Zuschauerzahlen unterstreicht. Die nächste Live-Übertragung wird das Spiel zwischen TSG 1899 Hoffenheim und FC Porto am 24. Oktober sein.
Programmanpassungen und Zuschauererwartungen
Mit den bevorstehenden Spielen in der K.o.-Phase der Europa League müssen sich die Zuschauer auf mögliche Programmänderungen einstellen. Besonders bei Verlängerungen und Elfmeterschießen könnte es zu weiteren Anpassungen im RTL-Programm kommen. RTL hat damit eine klare Strategie entwickelt, um die Interessen seiner Zuschauer optimal zu bedienen und gleichzeitig die Quoten zu maximieren.
In einem breiteren Kontext haben Werbespots in den letzten Tagen eine relevante Rolle gespielt. Laut einer Analyse über die Bruttoreichweiten von Marken im TV belegen bekannte Unternehmen wie McDonald’s und Lenor die Spitzenplätze. McDonald’s zum Beispiel hatte 346 Spots mit einer Reichweite von 119,5 XRP, was die Dominanz dieser Marken im Fernsehen verdeutlicht. Solche Daten sind von Bedeutung, um das mediale Umfeld in Deutschland zu verstehen.