AugsburgDeutschlandEuropaFrankfurtHeidenheim

Eintracht Frankfurt: So genießt du jedes Spiel im Livestream!

Eintracht Frankfurt, ein aufstrebendes Spitzenteam in der Bundesliga, eröffnet neue TV-Übertragungen für die kommenden Spiele. Erfahren Sie, wo und wann Sie die spannenden Partien verfolgen können!

Eintracht Frankfurt hat sich in den letzten Jahren als eines der Spitzenteams der Bundesliga etabliert. Der Verein, der 2022 die Europa League gewann, zieht mit seinen Leistungen eine große Fangemeinde und das Interesse an Live-Übertragungen seiner Spiele ist entsprechend hoch. In der aktuellen Saison halten Sky und DAZN die meisten TV-Rechte für die Bundesliga, während Sat.1 ebenfalls einige Spiele im Free-TV überträgt.

Die Übertragungsrechte im deutschen Fußball sind komplex strukturiert. DAZN zeigt alle Freitagsspiele sowie alle Partien am Sonntag, während Sky für alle Samstagsspiele um 15:30 Uhr verantwortlich ist und das Topspiel der Woche um 18:30 Uhr überträgt. Zudem können Fans in dieser Saison an folgenden Begegnungen der Eintracht teilnehmen:

Nächste Spiele von Eintracht Frankfurt

  • Sonntag, 13. April, 17:30 Uhr: Eintracht Frankfurt – 1. FC Heidenheim (Bundesliga) auf DAZN
  • Donnerstag, 17. April, 21:00 Uhr: Eintracht Frankfurt – Tottenham Hotspur (Europa League) auf RTL
  • Sonntag, 20. April, 15:30 Uhr: FC Augsburg – Eintracht Frankfurt (Bundesliga) auf DAZN

Der DFB-Pokal wird von Sky, ARD und ZDF übertragen und bietet einige Spiele im Free-TV an. Für Fans, die die Höhepunkte der DFB-Pokal-Spiele verfolgen möchten, stehen auch Sport1 und DAZN zur Verfügung. Eintracht Frankfurt hat zudem einige Spiele in der Europa Conference League, die von RTL im Free-TV übertragen werden. Für Testspiele besteht die Möglichkeit, diese kostenlos über den Youtube-Kanal des Vereins zu streamen.

Medienrechte und finanzielle Perspektiven

Im weiteren Kontext der Medienübertragungen haben sich kürzlich neue Entwicklungen in der Vergabe der Medienrechte ergeben. Die DFL Deutsche Fußball Liga hat die deutschsprachigen Medienrechte für die Spielzeit 2025/26 bis 2028/29 vergeben, was Einnahmen in Höhe von 1,121 Milliarden Euro pro Saison bedeutet. Insgesamt belaufen sich die Einnahmen auf 4,484 Milliarden Euro, was einer Steigerung von rund zwei Prozent im Vergleich zum vorherigen Zyklus entspricht. Diese Zahlen verdeutlichen die ungebrochene Popularität des deutschen Profifußballs.

Sky wird in der kommenden Periode die Live-Rechte für alle Einzelspiele am Freitag und Samstag sowie für die gesamte 2. Bundesliga übernehmen. Währenddessen wird DAZN die Samstags-Konferenz und alle Einzelspiele am Sonntag zeigen. Highlight-Rechte am Samstagabend bleiben bei ARD und ZDF, während Sat.1 ein Live-Paket erwirbt, das unter anderem die Saisoneröffnung und den Supercup umfasst. Die Vergabe der Rechte erfolgte in einem offenen und transparenten Ausschreibungsverfahren, das in Abstimmung mit dem Bundeskartellamt durchgeführt wurde.

Die Entwicklungen um die Medienrechte markieren nicht nur eine wichtige finanziellen Grundlage für die Vereine, sondern auch eine langfristige Perspektive für die Entwicklung der Ligen in Deutschland. DFL-Geschäftsführer Marc Lenz hebt hervor, dass diese finanzielle Sicherheit entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga und 2. Bundesliga ist. Derwesten berichtet und ergänzt diese Informationen über Eintracht Frankfurt und die TV-Rechte.

Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass Eintracht Frankfurt auf dem Platz sowie auch in der Medienwelt für Aufsehen sorgt. Ob in der Bundesliga, im DFB-Pokal oder in den europäischen Wettbewerben: Der Verein zieht nicht nur sportlich, sondern auch medienspezifisch die Aufmerksamkeit auf sich. Bundesliga.com liefert weitere Einblicke in die Entwicklungen der Medienrechte und deren Einfluss auf die Zukunft des Fußballs in Deutschland.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 3
www.bundesliga.com
Quellen gesamt
Web: 4Social: 169Foren: 15