BayernDeutschlandDortmundEuropaFrankfurtMünchenStatistiken

Eintracht Frankfurt im Europa-League-Debakel: Aus gegen Tottenham!

Eintracht Frankfurt schied am 17. April 2025 durch eine 0:1-Niederlage gegen Tottenham aus der Europa League aus. Die Fans im Waldstadion erlebten ein spannendes Duell, das von einem Elfmeter entschieden wurde.

Eintracht Frankfurt hat das Viertelfinal-Rückspiel der Europa League gegen Tottenham Hotspur mit 0:1 verloren und ist somit aus dem Europapokal ausgeschieden. Das Hinspiel endete zuvor mit einem 1:1, was die Ausgangslage für Frankfurt zunächst vielversprechend erscheinen ließ. Das Rückspiel fand vor 57.500 begeisterten Fans im Waldstadion statt. Der entscheidende Treffer für Tottenham fiel durch einen Foulelfmeter, den Dominic Solanke in der 43. Minute verwandelte, nachdem Eintrachts Torhüter Kaua Santos James Maddison im Strafraum foulte.

Die Niederlage bedeutet, dass Eintracht Frankfurt als letzte deutsche Mannschaft aus dem Wettbewerb ausscheidet. Trainer Dino Toppmöller äußerte vor dem Match die Zuversicht, dass seine Mannschaft motiviert sei und ein weiteres Kapitel ihrer Geschichte schreiben möchte. Die Spieler wurden von den Fans, die mit einer eindrucksvollen Choreografie und einem Banner Unterstützung zeigten, tatkräftig angefeuert. Nun kann sich Frankfurt auf die Champions-League-Qualifikation in der Bundesliga konzentrieren.

Starke erste Hälfte, schwacher Abschluss

Frankfurt begann die Partie stark und zeigte gleich zu Beginn, dass sie am Erfolg interessiert waren. Doch im Verlauf des Spiels überließen sie den Gästen mehr Ballbesitz. Während Hugo Ekitiké eine große Chance in der 16. Minute hatte, die von Micky van de Ven vereitelt wurde, musste Mario Götze früh verletzt ausgewechselt werden. Sein Ersatz, Fares Chaibi, hatte in der 25. Minute eine gute Gelegenheit mit einem Kopfball.

Die Leistung von Kaua Santos im Tor war bemerkenswert, insbesondere bei einem Schuss von Mathys Tel, dem Leihspieler von Bayern München, der im Sturm für Tottenham startete. Trotz eines Rückstands drückte Frankfurt weiter auf den Ausgleich. So traf Chaibi in der 51. Minute mit einem Freistoß das Lattenkreuz und Rasmus Kristensen vergab in der 82. Minute die Chance auf den Ausgleich.

Frankfurts Mission Europa League

Die Niederlage im Rückspiel ist besonders bitter, da Eintracht Frankfurt in den letzten Jahren regelmäßig erfolgreich im Europapokal agierte. In den Jahren 2019 und 2022 erreichten sie das Halbfinale, wobei sie im Jahr 2022 gegen West Ham United gewannen und im Finale gegen die Rangers triumphierten. In der aktuellen Saison war Frankfurt der einzige Vertreter der Bundesliga im Europapokal, nachdem sowohl Borussia Dortmund als auch Bayern München zuvor in der Champions League ausgeschieden waren.

Für Tottenham bedeutete dieser Sieg einen weiteren Schritt in Richtung der Europa-League-Halbfinale und damit die Möglichkeit, ihre schwache Bilanz gegen deutsche Mannschaften in K.o.-Spielen zu verbessern. In der Vergangenheit hatten die Spurs in sechs der letzten sieben Auswärtsspiele gegen deutsche Mannschaften verloren und in vier der letzten fünf Begegnungen kein Tor erzielt. Nun können sie auf eine deutlich verbesserte Leistung zurückblicken.

Zusammengefasst bleibt Eintracht Frankfurt als einer der fünf deutschen Vereine in der Geschichte des Wettbewerbs aktiv, jedoch müssen sie sich nun auf die Liga konzentrieren, während Tottenham in die nächsten Runden aufbrechen können.

Die Statistiken zum Wettbewerb zeigen, dass Deutschland mit 18 Klubs im Europapokal vertreten ist, darunter auch Eintracht Frankfurt, die mit ihren fünf Teilnahmen (2013–14, 2018–19, 2019–20, 2021–22 und 2024–25) ein bedeutender Spieler in der europäischen Fußballlandschaft sind. sueddeutsche.de berichtet über die Einzelheiten des Spiels, während onefootball.com interessante Hintergrundinformationen zu den Mannschaften liefert. Kontext und Statistiken zu den records im Europapokal bietet wikipedia.org.

Referenz 1
www.sueddeutsche.de
Referenz 2
onefootball.com
Referenz 3
en.m.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 16Social: 42Foren: 32