DeutschlandDresdenPolizeiProhlisRadioZeugen

Einbruchswelle in Dresden: Täter stehlen Wertgegenstände im Wert von 8000 Euro!

Am 12.02.2025 berichtete die Polizei in Dresden über mehrere Einbrüche, Diebstähle und einen Wohnungsbrand. Die Ermittlungen laufen, während die Sicherheitslage in der Stadt weiterhin besorgniserregend ist.

In den vergangenen Tagen kam es in Dresden zu einer Reihe von Vorfällen, die die lokale Polizeibehörde auf Trab hielten. Am 12. Februar 2025 vermeldete die Dresdner Polizei mehrere Einbrüche sowie ein gefährliches Verkehrsunfallereignis.

Besonders alarmierend war ein Einbruch in drei Baucontainer an der Nöthnitzer Straße, bei dem Elektrowerkzeuge im Wert von etwa 8000 Euro entwendet wurden. Nur einen Steinwurf entfernt wurde ein Audi A4 auf der Niedersedlitzer Straße aufgebrochen, wobei Radio und Klimamodul im Wert von 2000 Euro gestohlen wurden. Die Sicherheitslage scheint sich in der Stadt zu verschärfen, was durch die jüngste Polizeiliche Kriminalstatistik unterstützt wird.

Steigende Kriminalitätszahlen

Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für 2023 zeigt einen deutlichen Anstieg der erfassten Straftaten um 5,5 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Fallzahlen haben mit 5.940.667 den höchsten Stand seit 2016 erreicht. Dabei stiegen auch die Diebstahlsdelikte um 10,7 %, was sowohl Einbrüche als auch Ladendiebstähle mit einschließt. Diese Entwicklung kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden, darunter wirtschaftliche und soziale Belastungen infolge der Inflation sowie eine hohe Zuwanderungsrate in Deutschland. Besonders besorgniserregend ist der Anstieg der Gewaltkriminalität, die mit 214.099 Fällen den höchsten Stand seit 2007 erreicht hat.

Dies spiegelt sich in den Ereignissen von jüngst wider. Am 12. Februar wurde ein Einbruch in eine Wohnung an der Curt-Querner-Straße gemeldet, wo Bargeld, eine Spielkonsole und Bekleidung im Gesamtwert von mindestens 2500 Euro gestohlen wurden. Zudem stahlen Unbekannte zwölf Laternenmasten an der Georg-Palitzsch-Straße, im Wert von etwa 7200 Euro. Ein weiterer Vorfall betraf eine Kindertagesstätte in Trachau, wo Schlüssel und ein Tresor gestohlen wurden.

Verkehrsdelikte und Unfälle

Die Verkehrssituation in der Stadt bleibt ebenfalls angespannt. Am Dienstag kam es an der Ecke Röhrhofsgasse/Liliengasse zu einem Unfall zwischen einem Audi A4 und einem Skoda Fabia, bei dem die Fahrerin des Audi 3,4 Promille Alkohol im Blut hatte. Der Sachschaden beträgt etwa 500 Euro. Darüber hinaus erlitt eine 84-jährige Frau bei einem Wohnungsbrand in der Rudolf-Leonhard-Straße eine Rauchgasvergiftung.

Die Polizeibehörde führt auch zahlreiche Ermittlungen in Fällen von Vandalismus, Körperverletzung und Raub durch. Es wurde ein 14-jähriger Junge in Prohlis geschlagen und ein 24-Jähriger wurde in der Nacht zu Sonntag beraubt. Die Polizei sucht nach Zeugen und hat bereits einige Tatverdächtige ermittelt.

Insgesamt zeigen diese Vorfälle, dass die Sicherheitslage in Dresden weiterhin eine Herausforderung für die Behörden darstellt. Die Zahlen der PKS legen nahe, dass verstärkte Anstrengungen notwendig sind, um die Kriminalität einzudämmen und das Sicherheitsgefühl der Bürger zu stärken.

Für weitere Informationen können die aktuellen Berichte auf den Seiten von Sächsische.de und der Polizeilichen Kriminalstatistik BKA nachgelesen werden.

Referenz 1
www.saechsische.de
Referenz 3
www.bka.de
Quellen gesamt
Web: 16Social: 73Foren: 35