BayernDeutschlandHofNordrhein-WestfalenOberfrankenPolizeiSelb

Einbruchserie in Oberfranken: Polizei ermittelt Zusammenhänge!

In Oberfranken ermitteln die Behörden nach mehreren Einbrüchen in Hof und einem gescheiterten Versuch in Selb. Die Polizei prüft mögliche Zusammenhänge zwischen den Vorfällen. Hinweise sind willkommen.

In Oberfranken sorgt eine Serie von Einbrüchen für Besorgnis. Die Kriminalpolizei hat mehrere Vorfälle untersucht, die möglicherweise miteinander in Verbindung stehen. Am frühen Donnerstagmorgen, den 17. April 2025, drangen unbekannte Täter in ein Küchenstudio und eine Technische Prüfstelle in Hof ein. Beide Gebäude befinden sich in derselben Straße, was die Ermittler auf einen möglichen Zusammenhang aufmerksam macht.

Die Einbrecher entkamen mit Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich, während der entstandene Sachschaden über 5.000 Euro beträgt. Besonders alarmierend ist, dass nur einen Tag zuvor, in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, ein gescheiterter Einbruchsversuch in eine Technische Prüfstelle in Selb stattgefunden hat, etwa 27 Kilometer von Hof entfernt. Die Polizei prüft auch hier, ob es einen Zusammenhang zwischen den Vorfällen gibt und bittet die Bevölkerung um Hinweise.

Aufwärtstrend bei Einbrüchen

Der aktuelle Anstieg der Einbrüche in Oberfranken steht im Kontext einer bundesweiten Zunahme von Wohnungseinbrüchen. Laut der Einbruchstatistik 2024 wurden im Jahr 2023 deutschlandweit insgesamt 77.819 Wohnungseinbrüche registriert, was einem Anstieg von rund 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Im Durchschnitt geschieht in Deutschland täglich etwa 213 Einbrüche.

Der durchschnittliche Schaden pro Einbruch belief sich auf 3.500 Euro, was einen Gesamtschaden von rund 340 Millionen Euro für das Jahr 2023 ergibt. Die zeitlichen Veränderungen in der Einbruchstatistik zeigen, dass die Zahlen seit der Corona-Pandemie wieder ansteigen. Häufig werden insbesondere Balkon- und Terrassentüren, aber auch Fenster und Haustüren als Zugangspunkte genutzt.

Prävention und Sicherheit

Die Polizei hebt hervor, dass 47 Prozent der Einbruchsversuche erfolglos bleiben, was auf die Bedeutung von Sicherheitsmaßnahmen hinweist. Mechanische Sicherungen und elektronische Systeme spielen eine entscheidende Rolle im Einbruchschutz. Die Polizei bietet kostenlose Sicherheitsberatungen an, um Eigentümer zu unterstützen.

Im Hinblick auf die Einbruchszahlen ist es besonders alarmierend, dass die höchsten Raten in Nordrhein-Westfalen verzeichnet werden, während Bayern die niedrigsten Einbruchszahlen aufweist. Diese regionalen Unterschiede verdeutlichen die Notwendigkeit von individuellen Präventionsstrategien, die bauliche, mechanische und elektronische Lösungen kombinieren. Die Betrugsstatistik und die jüngsten Einbrüche in Oberfranken sind ein klarer Hinweis darauf, dass Maßnahmen zur Einbruchsprävention von immer größerer Bedeutung sind.

Mit den anhaltenden Ermittlungen der Kriminalpolizei stehen die Bewohner von Hof und den umliegenden Städten unter großem Druck, Sicherheitsvorkehrungen zu treffen und wachsam zu bleiben.

Referenz 1
www.infranken.de
Referenz 3
home-insider.de
Quellen gesamt
Web: 10Social: 24Foren: 88