
Die Polizei erhielt am 5. November 2024 bei der Meldung über mehrere, möglicherweise bewaffnete Einbrecher in Sohland an der Spree, Landkreis Bautzen, einen entscheidenden Hinweis. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte nur einen schwer verletzten 24-jährigen Einbrecher, der sich offenbar bei einem Fluchtversuch schwer verletzt hatte. Er wurde umgehend ins Krankenhaus gebracht, nachdem er in einem nahegelegenen Gebäude aufgegriffen wurde. Ein Spezialeinsatzkommando umstellte das Gebäudegelände im Ortsteil Taubenheim und führte eine Durchsuchung durch. Bei den weiteren Fahndungsmaßnahmen kamen auch ein Hubschrauber sowie umfassende Ermittlungen zum Einsatz. Trotz intensiver Suche konnten keine weiteren Tatverdächtigen aufgefunden werden, weshalb angenommen wird, dass diese geflohen sind. Die Polizei hat begonnen, die Umstände des Einbruchs zu klären.Freie Presse berichtet über diesen Vorfall.
Bereits zuvor, in der Nacht vom 5. November 2024, war es zu einem weiteren Vorfall gekommen, bei dem der verletzte Einbrecher in Sohland festgenommen wurde. Die Bundespolizei hatte ihn nach einem gescheiterten Einbruch in eine Tankstelle in Rozany (Tschechien) erwischt. Der Tatverdächtige versuchte zu fliehen und kam dabei über einen Drahtzaun eines Kaninchengeheges zu Fall. In dessen Fluchtversuch steig er in einen Peugeot 207, mit dem er in Schlangenlinien durch Sohland fuhr, bis er von der Straße abkam, eine Hecke durchfuhr und einen Strandkorb touchierte. Die Bundespolizei nahm ihn schließlich widerstandslos fest. Bei der Festnahme wurden 176 Stangen Zigaretten beschlagnahmt, die fälschlicherweise in einem Übermittlungsfehler als weniger angegeben worden waren. Der festgenommene Einbrecher ist tschechischer Staatsbürger und wurde nach einem Krankenhausaufenthalt aus dem Polizeigewahrsam entlassen. Die Landespolizei ermittelt nun wegen mehrerer Verstöße, darunter das Waffengesetz sowie das Betäubungsmittelgesetz.Presseportal gab dies bekannt.
Einbruchskriminalität im Kontext
Die Vorfälle in Sohland sind Teil einer größeren Problematik bezüglich der Einbruchskriminalität in Deutschland. Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik hat die Zahl der Wohnungseinbruchdiebstähle in den letzten Jahren Schwankungen erlebt. Im Jahr 2015 gab es über 167.000 Fälle, während diese Zahl bis 2021 auf gut 54.000 zurückging, um dann 2022 wieder auf rund 66.000 Fälle anzusteigen. Besonders auffällig ist die regionale Verteilung der Einbrüche. Nordrhein-Westfalen verzeichnete mit über 23.500 Fällen im Jahr 2022 mehr als ein Drittel der bundesweiten Einbrüche. Bremen hat die höchste Rate an Wohnungseinbruchdiebstählen pro 100.000 Einwohner. Großstädte wie Bremerhaven, Duisburg und Recklinghausen führen dieses Ranking an.Statista bietet hierzu umfassende Daten.
Die Aufklärungsquote für Wohnungseinbruchdiebstähle variiert stark, was sich negativ auf das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung auswirkt. In Deutschland lag die Aufklärungsquote im Jahr 2022 bei 16,1%, jedoch liegt Sachsen mit 29% deutlich über dem Durchschnitt. Die Situation ist umso besorgniserregender in Städten wie Bremen, wo die Quote nur bei 7,6% liegt. Diese Entwicklungen verdeutlichen die Notwendigkeit von präventiven Maßnahmen, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten und das Vertrauen in die Polizeiarbeit zu stärken.