
Unbekannte Täter haben zwischen Mittwoch, 10 Uhr, und Freitag, 16 Uhr, in Schwäbisch Gmünd ein Haus in der Herlikofer Straße angegriffen. Die Einbrecher hebelten die Wohnungstür auf und entwendeten sowohl verschiedene Haushaltsgegenstände als auch wertvolle Modelleisenbahnen. Die Polizei bittet um Hinweise zu dem Vorfall unter der Telefonnummer 07171/35 80. Dieses Ereignis reiht sich in eine Serie von Einbrüchen ein, die in der Region beobachtet wurden.
Am Freitagabend wurden zudem zwei weitere Einbrüche in der Umgebung festgestellt. In Spraitbach wurde zwischen 17.30 und 20.10 Uhr die Terrassentür eines Wohnhauses in der Rechbergstraße aufgehebelt. Während die Täter Schubladen und Schränke durchsuchten, entwendeten sie jedoch nichts. Auch hier werden Hinweise unter 07171/35 80 erbeten. Ein weiterer Einbruch in Alfdorf ereignete sich am gleichen Abend zwischen 19 und 22 Uhr, als die Terrassentür eines Hauses in der Achalmstraße aufgehebelt wurde. Ob etwas gestohlen wurde, ist zurzeit unklar. Das Polizeirevier Schorndorf nimmt zu diesem Vorfall Hinweise unter 07181/20 40 entgegen.
Einbruchstatistik und Prävention
Einbrüche sind in Deutschland ein zunehmendes Problem, wobei die Statistiken zeigen, dass fast jeder zweite Einbruch scheitert, weil die Täter zu viel Zeit benötigen, um ins Haus zu gelangen. Laut dem GDV sollte der Schutz gegen Einbrüche an den Schwachstellen des Hauses ansetzen. Mechanische Lösungen sind insbesondere an Eingangstüren und Fenstern entscheidend. Einbruchhemmende Türen und Fenster sollten mindestens der Widerstandsklasse RC 2 entsprechen, um effektiven Schutz zu bieten.
Die Polizei rät, in Sicherheitsmaßnahmen zu investieren, die potenzielle Einbrecher abschrecken. Neben mechanischen Maßnahmen sind auch zertifizierte Alarmanlagen sowie Außenbeleuchtungen und Bewegungsmelder wichtige Elemente, um Einbrüche zu verhindern. Informationen zur Auswahl der richtigen Sicherheitsmaßnahmen findet man in der Initiative K-Einbruch.
Die Vorfälle in Schwäbisch Gmünd und den umliegenden Gemeinden zeigen die Dringlichkeit, sich mit dem Thema Einbruchschutz auseinanderzusetzen, um nicht Opfer eines Einbruchs zu werden. Die Meldung über den Einbruch in der Herlikofer Straße erinnert an die Notwendigkeit, präventiv gegen die steigenden Einbruchszahlen vorzugehen. Die örtlichen Polizeidienststellen sind dabei als Ansprechpartner für die Bürger von entscheidender Bedeutung.