DeutschlandGützkowHessenLankowMecklenburg-VorpommernNaturÖsterreichPolizeiSchweizZeugen

Ein UFO über Mecklenburg-Vorpommern? Geheimnisvolle Lichtspirale entfacht Spekulationen!

Am 25. März 2025 sorgte ein geheimnisvolles Licht am Himmel über Mecklenburg-Vorpommern für Aufregung. Bürger meldeten ein UFO, doch es handelte sich um Treibstoff einer SpaceX-Rakete.

Am späten Montagabend sorgte ein ungewöhnliches Phänomen am Himmel über Mecklenburg-Vorpommern für Aufregung. Zeugen beobachteten ein schnell bewegendes Objekt, das mit einer spiralförmigen Nebelformation verschwand. Tim Vogler aus Lankow berichtete, die Beobachtung fand kurz nach 21 Uhr statt. Thomas Buth aus Gützkow zeichnete ein etwas anderes Bild: Er beschrieb das Objekt zunächst als langsam fliegendes Flugzeug, das später wie ein Satellit mit einem „kuriosen Schweif“ erschien. Die Ungewissheit über die Natur dieses Objekts führte zu zahlreichen Anrufen bei den Behörden.

Für viele trat die Vermutung auf, dass es sich um ein UFO handeln könnte. Das mysteriöse Schauspiel war jedoch keine extraterrestrische Erscheinung. Wie nordkurier.de berichtet, handelte es sich um ausgestoßenen Treibstoff einer SpaceX-Rakete. Der Start der Falcon-9-Rakete erfolgte am Montag um 18:38 Uhr deutscher Zeit vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida. Die Mission mit der Bezeichnung NROL-69 ist geheim und wird vom National Reconnaissance Office durchgeführt.

Sichtbarkeit und Reaktionen

Die Erscheinung der Treibstoffwolke, die aus Wasser und Kohlendioxid besteht, war in ganz Deutschland sowie in Österreich und der Schweiz sichtbar. Laut „Wetter-Unwetter Deutschland“ wurde die Wolke kurzzeitig von der Sonne beleuchtet, was die Sichtbarkeit erhöhte. Viele Bürger waren besorgt und informierten die Polizei über die mysteriösen Lichter. Diese wurden von der Bundeswehr als verglühende Raketenteile identifiziert. Es erfolgte umgehend Entwarnung: Keine Trümmerteile seien auf Deutschland gefallen, wurde bestätigt. Dies trug zur Beruhigung der Bevölkerung bei.

Dennoch blieben die Bürger fasziniert von dem Spektakel. Zeugen berichteten von einem Anblick, der an einen Science-Fiction-Film erinnerte. Hansjürgen Köhler von der UFO-Meldestelle CENAP erhielt etwa 120 Anrufe von besorgten Bürgern, die mehr über das Phänomen erfahren wollten. Sichtungen wurden von Hessen bis zur Nordsee gemeldet, und Köhler stellte fest, dass das Phänomen länger sichtbar war als gewöhnliche Sternschnuppen, was auf Weltraumschrott hindeutet. Ähnliche Beobachtungen wurden in den letzten Jahren immer wieder im Frühjahr und Herbst gemacht.

Regelmäßige Raumfahrtaktivitäten

In der Nacht auf Mittwoch kam es zu weiteren ungewöhnlichen Lichtern über Deutschland, die erneut die Fantasie der Menschen anregten. Diese Lichter waren das Resultat des Wiedereintritts von Teilen der Falcon-9-Rakete in die Atmosphäre, die um 0:21 Uhr deutscher Zeit 23 Starlink-Satelliten in die erdnahe Umlaufbahn brachte. Solche Starts sind weiterhin Teil der regelmäßigen Raumfahrtaktivitäten von SpaceX, wobei die erste Stufe der Raketen in der Regel gelandet wird, während die obere Stufe in der Atmosphäre verglüht.

Für die Menschen in Deutschland bleibt ein wenig Faszination und Staunen über die Geschehnisse am Himmel. Das Zusammenspiel von Technik, Natur und menschlicher Interpretation zeigt, wie sehr der Nachthimmel auch weiterhin zu Spekulationen und Geschichten anregt. Laut tagesschau.de können solche Ereignisse jahrzehntelang im Orbit verbleiben, bevor sie zur Erde zurückfallen. Das Interesse an Raumfahrt und dem, was uns umgibt, wird in Zeiten wie diesen nur weiter angestachelt.

Referenz 1
www.nordkurier.de
Referenz 2
www.tagesschau.de
Referenz 3
www.spiegel.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 121Foren: 35