DeutschlandPortugalSpanien

Ein Klipphausener erobert die Ozeane: Leben als AIDA-Offizier!

David-Emanuel Schmidt, 46, ist „Food and Beverage Direktor“ auf der AIDAbella. Er lebt in Klipphausen und sorgt dafür, dass 2000 Gäste bei Kreuzfahrten optimal verpflegt werden. Erfahren Sie mehr über seine Herausforderungen an Bord.

Im Schatten der beeindruckenden Kulisse der Klipphausener Schloss Batzdorf lebt David-Emanuel Schmidt, der als Food and Beverage Direktor der Aida-Kreuzfahrtflotte wesentlich zum Gästekomfort auf dem Kreuzfahrtschiff beiträgt. Der 46-jährige Offizier ist in dieser Rolle für das kulinarische Erlebnis an Bord verantwortlich und sorgt dafür, dass es den fast 2000 Passagieren der „Aidabella“ an nichts fehlt. Diese verantwortungsvolle Aufgabe hält ihn sieben Tage die Woche beschäftigt und fordert ihn zunehmend heraus, insbesondere während der Wintermonate, wenn das Schiff von den norwegischen Fjorden über Spanien und Portugal in die Karibik unterwegs ist. Schmidt ist nicht als Passagier, sondern in einer beruflichen Mission auf dem Schiff, was seine Sicht auf die Kreuzfahrtindustrie grundlegend prägt. Wie Sächsische berichtet, lebt die multikulturelle Besatzung, die aus mehr als 20 Nationen stammt, auf dem Schiff und bietet eine Vielzahl von Serviceleistungen, um den Aufenthalt der Passagiere so angenehm wie möglich zu gestalten.

Die Aida-Flotte selbst ist ein bedeutender Akteur in der globalen Kreuzfahrtbranche. Nach aktuellen Statista Daten belegt die AIDA Cruises mit ihrer umfangreichen Flotte den ersten Platz in Deutschland in der Kategorie Service. Diese Auszeichnung ist nicht verwunderlich, wenn man die enorme Passagierkapazität der Schiffe in Betracht zieht, die für das eigene gastronomische Konzept kritisch ist. Die beiden größten Schiffe, AIDAnova und AIDAcosma, können jeweils bis zu 5.200 Gäste befördern. Damit ist AIDA Cruises ein wichtiger Bestandteil des deutschen Kreuzfahrtmarktes, der 2023 etwa 3,7 Millionen deutsche Kreuzfahrtteilnehmer verzeichnete. Der Marktanteil Deutschlands macht rund ein Fünftel des globalen Umsatzes aus, was zeigt, dass dieser Urlaubstrend ungebrochen beliebt ist.

Kreuzfahrtindustrie und Herausforderungen

Die Kreuzfahrt als Urlaubsform genießt weltweit einen hohen Stellenwert. Besonders in Deutschland wird sie von vielen als erstklassige Möglichkeit geschätzt, verschiedene Destinationen in kurzer Zeit zu erleben. Laut Statista sind hohe Komfort, Bequemlichkeit und das breite Angebot an Reisezielen die Hauptgründe für die große Beliebtheit von Kreuzfahrten. Dennoch gibt es auch kritische Stimmen, die auf die kurze Verweildauer an den jeweiligen Landzielen und die Umweltbelastungen durch Kreuzfahrtschiffe hinweisen.

Die wirtschaftliche Lage der Kreuzfahrtbranche war in den letzten Jahren stark von der Corona-Pandemie betroffen. Im Jahr 2021 sank die Anzahl der Kreuzfahrtpassagiere in Deutschland auf lediglich 950.000, was einem Rückgang von rund zwei Dritteln im Vergleich zu 2019 entspricht. Gleichzeitig belief sich der wirtschaftliche Beitrag der Branche im gleichen Jahr auf nur 63,4 Millionen US-Dollar, im Vergleich zu 1,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2019. Diese tiefgreifenden Einschnitte haben viele Arbeitsplätze gefährdet und die Branche vor erhebliche Herausforderungen gestellt.

Die Aida-Flotte ist durch diese Krisenzeit gegangen und findet sich nun in einer Phase der Erholung. Für Offiziere wie David-Emanuel Schmidt bedeutet dies nicht nur, sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen, sondern auch innovative Lösungen zu finden, um den Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Die Weichen sind gestellt, um die Popularität der Kreuzfahrten zu fördern und sowohl aktuelle als auch zukünftige Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Referenz 1
www.saechsische.de
Referenz 2
de.statista.com
Referenz 3
de.statista.com
Quellen gesamt
Web: 12Social: 91Foren: 95