
Am 5. April 2025 feiert das Paar André und Annika Geisler den ersten Geburtstag ihrer Kneipe „Geisler’s“ in Oyten. Die Kneipe hat sich seit ihrer Eröffnung am 6. April 2024 in einer umgebauten ehemaligen Bäckereifiliale als beliebter Treffpunkt etabliert. Hier treffen sich sowohl Stammgäste als auch neue Besucher, um ein geselliges Ambiente zu genießen.
„Geisler’s“ bietet rund 35 Plätze drinnen sowie zusätzliche Tische und Bänke im Freien. Die Kneipe hat sich auf Darts und Live-Übertragungen von Fußballspielen, insbesondere der Spiele von Werder Bremen, spezialisiert. Außerdem erwartet die Gäste eine vielfältige Auswahl an Getränken, zu denen Biere, Liköre, Mixgetränke, Softdrinks und Cocktails gehören. Für das leibliche Wohl sorgen Speisen wie Burger und Baguettes, die aus der benachbarten Küche „Monsieur Baguette“ stammen.
Die Feierlichkeiten zum Jubiläum
Zur Feier des einjährigen Bestehens von „Geisler’s“ sind zahlreiche Veranstaltungen geplant. Ab 16 Uhr wird es 50 Liter Freibier, einen Live-DJ, Schaschlikspieße und Grillwurst sowie eine Tombola mit Getränkegutscheinen geben. „Geisler’s“ hat sich im vergangenen Jahr zu einem sozialen Zentrum entwickelt, in dem Menschen aller Altersgruppen zusammenkommen.
André Geisler hat gleich vier Mini-Jobber beschäftigt, um den Betrieb zu unterstützen. Zu den Veranstaltungen, die regelmäßig angeboten werden, zählen Halloween-Partys, Mitsommerfeiern und Karaoke-Abende. Um die Attraktivität und die Kapazitäten der Kneipe in Zukunft weiter zu steigern, plant Geisler, eine Lounge im ehemaligen Tattoo-Studio zu etablieren. Diese soll mit einem Billardtisch, einer Couch, Fernseher und Spielekonsole ausgestattet werden.
Herausforderungen für Kneipen in Deutschland
Das Beispiel von „Geisler’s“ zeigt, wie wichtig die Verbindung zu den Gästen ist, in Zeiten, in denen eine dritte Kneipe in Deutschland seit 2015 schließen musste. Dies hat zu einem Rückgang der Anzahl der Kneipen von etwa 31.000 im Jahr 2015 auf lediglich rund 21.000 im Jahr 2022 geführt. Gründe dafür sind unter anderem die Corona-Pandemie, die steigende Konkurrenz durch Fernseher und Streamingdienste sowie höhere Lebenshaltungskosten. Die Zahl der Bierkonsumenten in Deutschland ist ebenfalls gesunken, was die Situation für viele Kneipen weiter erschwert.
Wie aus einer Analyse hervorgeht, überleben einige Kneipen durch ihre Anpassungsfähigkeit und die Implementierung neuer Ideen. Ein Beispiel hierfür ist die Kneipe „Lotta“ in Köln, die durch treue Stammgäste und innovative Veranstaltungen wie Karaoke und Bingo den Betrieb sichern konnte. „Geisler’s“ könnte in einer ähnlichen Richtung wachsen, indem es kontinuierlich auf die Bedürfnisse seiner Gäste eingeht und Events anbietet, die die Gemeinschaft stärken.
In einer Zeit, in der viele traditionelle Gasthäuser um ihre Existenz kämpfen, bleibt „Geisler’s“ ein positives Beispiel. Mit einer kreativen und einladenden Atmosphäre zeigt diese Kneipe, dass es möglich ist, trotz der allgemeinen Herausforderungen in der Gastronomie weiterhin erfolgreich zu sein.