DeutschlandEichsfeldGeismar

Eichsfelder Karneval startet mit Jubel, Umzügen und vielen Höhepunkten!

Im Eichsfeld starten die Faschingsfeiern mit zahlreichen Jubiläen und Umzügen. Höhepunkte sind die Jubiläumsshows und Gottesdienste, während die Narren ihre Traditionen lebendig halten.

Die närrische Zeit hat im Eichsfeld begonnen. Vom 5. Februar 2025 an florieren die Faschingsveranstaltungen und zahlreiche Jubiläen stehen auf dem Programm. Die Region ist bekannt für ihre bunten Umzüge und festlichen Feiern, die mehr als nur eine Tradition darstellen; sie sind ein essentielles Element des sozialen Lebens in den Ortschaften. Thüringer Allgemeine berichtet über die Vielfalt der Veranstaltungen, die diesen Februar anstehen.

In Geismar feiern die Narren ihr 50-jähriges Bestehen. Höhepunkt ist die Jubiläumsshow am 25. Januar im Kulturhaus Geismar, gefolgt von zwei Büttenabenden am 22. Februar und 1. März. Der große Karnevalsumzug findet am 2. März um 13 Uhr statt. Gleichzeitig feiert der Kirchohmfelder Karneval und Trachtenverein sein 55-jähriges Bestehen. Ihre Jubiläumsveranstaltung „Karneval der Frauen“ ist für den 14. Februar angesetzt, gefolgt von einem Umzug am 16. Februar.

Vielfältige Angebote und Feiern

Für alle Altersgruppen gibt es zahlreiche Veranstaltungen. Der Worbiser Carneval Club startet in seine 69. Saison mit einem Programm, das unter anderem einen Senioren- und Familienkarneval am 23. Februar und einen Jugendkarneval am 28. Februar beinhaltet. Der Carneval Club Großbodungen feiert sein 145. Jubiläum mit einem ersten Büttenabend am 22. Februar und einem närrischen Gericht am 23. Februar.

In der Obereichsfeldhalle wird der Leinefelder Carneval Verein den Weiberfasching am 27. Februar veranstalten, gefolgt von einem Showabend am 1. März. Auch der Heiligenstädter Carnevalsverein wird aktiv und lädt zu einem Umzug am 2. März ein. Die dortige Atmosphäre ist geprägt von Kostümen und Masken, die die Teilnehmer und Zuschauer ins Staunen versetzen.

Insgesamt sind verschiedene Umzüge und Veranstaltungen in der gesamten Region geplant. Eine besondere Ehrung erlebten die Geisleder und Geismaraner beim Besuch von Landtagspräsident Dr. Thadäus König, der am 25. Januar die Jubiläumsveranstaltungen der Karnevalsvereine besuchte. Er hielt nicht nur Grußworte, sondern zeichnete auch Tobias Roth, den langjährigen Elferratspräsidenten des Geisleder Carnevalsvereins, mit dem Orden „Thüringer Löwe in Bronze“ aus. Diese Ehrungen unterstreichen die soziale und kulturelle Bedeutung der Karnevalsvereine im Eichsfeld, die sich besonders um den Zusammenhalt in den Gemeinden bemühen, so Dr. König in seinen Ansprachen. Eichsfelder Nachrichten berichteten darüber.

Traditionen im Wandel

Die Wurzeln des Karnevals reichen bis in die Antike zurück, als ihn die Römer und Griechen zu Ehren ihrer Götter feierten. Heute ist der Karneval in Deutschland in vielen Regionen eine zentrale kulturelle Veranstaltung, die mit Umzügen und Feiern verbunden ist. Je nach Region gibt es unterschiedliche Begriffe und Traditionen: Während im Rheinland der Karneval groß gefeiert wird, sind im Erzgebirge kleinere, traditionellere Faschingsveranstaltungen üblich. Blick beschreibt die verschiedenen Facetten und Entwicklungen des Karnevals, der in den letzten Jahrzehnten auch von der Digitalisierung beeinflusst wurde.

Die Faschingsbrauchtümer sind vielseitig und entwickeln sich stetig weiter. Trotz moderner Einflüsse bleibt der Karneval ein Fest der Gemeinschaft, das Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenbringt und verbindet.

Referenz 1
www.thueringer-allgemeine.de
Referenz 2
www.eichsfelder-nachrichten.de
Referenz 3
www.blick.de
Quellen gesamt
Web: 16Social: 175Foren: 5