
Am 23. Februar 2025 fand in Ebertsheim die diesjährige Prunksitzung des TSV statt, die mit etwa 250 Besuchern ein großer Erfolg war. Die Veranstaltung, die in der Jubiläumshalle des Ortes stattfand, ist ein fester Bestandteil der örtlichen Fasnachtstraditionen und erfreut sich seit über 33 Jahren großer Beliebtheit. Die Stimmung war ausgelassen, als die ersten Takte eines umgetexteten ACDC-Songs „The Jack“ von der Metzgerei Mack ertönten. Unterstützt von den „Dudderern“, Jaqueline Hofstädter und Jan Hummel, sangen die Anwesenden begeistert den Refrain „Ich vermiss de Mack“.
Die Prunksitzung, die von der neuen Abteilungsleiterin und Sitzungspräsidentin Kevin Kullmann geleitet wurde, begann mit einer Ansprache und war ein Highlight der bevorstehenden Fasnachtssaison. Kullmann übernahm das närrische Zepter von Ossi Alleborn und kündigte ein Programm an, das weit über die üblichen drei Stunden hinausging. Die Teilnehmer setzten sich aus rund 30 Aktiven des TSV und weiteren Unterstützern aus Lautersheim zusammen, was zur lebhaften Atmosphäre beitrug. Auch das benachbarte Sportheim konnte den Besucherandrang nicht bewältigen, weshalb die Entscheidung fiel, die Prunksitzung in der Schulturnhalle durchzuführen.
Bunte Programmvielfalt
Das Programm umfasste verschiedene Darbietungen, darunter Büttenreden von bekannten Persönlichkeiten wie Brigitte Alleborn, Monja Fischer und Thomas Mattern, der als Biber auftrat. Tänze wurden von der „Chaos-Crew“ um Michelle und Celine Wahl sowie einem Männerballett präsentiert. Jens Hummel brillierte als Freddie Mercury und sorgte für „Champions-Stimmung“. Zudem traten professionelle Tanzgruppen wie „Highlights“ aus TV Monsheim, „Unity“ aus Flonheim sowie die „Gassebuwe“ aus Haßloch und die Froschköniginnen aus Meckenheim auf. Auch die Lautersheimer Garde und die kleinen „Regenbogenkids“ waren Teil des abwechslungsreichen Programms.
Die Sitzung zog körperlich und geistig gut gelaunte Fasnachtsenthusiasten an und bot Unterhaltung für jede Altersgruppe. Die eindrucksvolle Feier dauerte vier Stunden und wurde von Sitzungspräsidentin Nicole Grünenthal eröffnet, die sich bei allen Mitwirkenden und Ehrenamtlichen für ihre Unterstützung bedankte.
Fasnachtstraditionen im deutschen Raum
Die Fasnacht, auch Karneval oder Fastnacht genannt, ist in Deutschland ein beliebtes Fest und wird jährlich von Millionen Menschen in verschiedenen Regionen gefeiert. Besonders intensiv geht es in Städten wie Köln und Düsseldorf zu, wo entblößende Umzüge und farbenfrohe Veranstaltungen stattfinden. In der Woche vor Aschermittwoch, die als „heiße Phase“ bezeichnet wird, wird das Fest gebührend zelebriert. Die wichtigen Termine für die Karnevalssession 2025 sind Weiberfastnacht am 27. Februar, Rosenmontag am 3. März und Veilchendienstag am 4. März.
Traditionen und Bräuche variieren, doch zentrale Elemente sind Kostüme, Masken und humorvolle Büttenreden. Kulinarische Spezialitäten wie Krapfen, frittierte Muzen und Reibekuchen runden das Geschehen ab und sind beim Feiern unverzichtbar. Viele Ebertsheimer äußerten den Herzenswunsch, die Dorfgemeinschaft und die Fasnacht in der Region zu bewahren.
Die Veranstaltung in Ebertsheim war nicht nur eine gelungene Feier, sondern auch ein Beweis für die Stärke und den Zusammenhalt der Gemeinschaft, die sich in der Fasnacht widerspiegelt. Die Rheinpfalz berichtet über die Erlebnisse der Festivitäten, während die offiziellen Seiten des TSV Ebertsheim weitere Informationen bieten. Für einen breiteren Überblick über die Fasnachtstraditionen in Deutschland kann man den Artikel auf infopursuits.com nachlesen.