
Die Stadt Düsseldorf hat die beliebtesten Babynamen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Laut den aktuellen Daten stehen die Namen Emilie und Noah bundesweit an der Spitze der Vornamenscharts. Besonders hervorzuheben ist, dass in Düsseldorf der Name Emma den bisherigen Spitzenreiter Emilia ablöst und damit neuer Favorit der Mädchennamen wird. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in den deutschlandweiten Trends wider, die von Namensforscher Knud Bielefeld bestätigt werden.
In Düsseldorf zählen die beliebtesten Mädchennamen 2024 folgendermaßen:
- 1. Emma
- 2. Emilia (früher Platz 1)
Bei den Jungennamen bleibt Noah unangefochten auf dem ersten Platz. Diese Ranglisten belegen, dass die Vorlieben für bestimmte Namen eine gewisse Stabilität aufweisen und zentrale Trends in Deutschland widerspiegeln, wie auch tagesschau.de berichtet.
Bundesweite Beliebtheit von Namen
<p Deutschlandweit sind Emilia und Noah die beliebtesten Babynamen 2024. Diese beiden Namen führen die Rangliste seit mehreren Jahren an, wobei Emilia besonders in Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Hamburg gefragt ist. Noah hingegen erfreut sich großer Beliebtheit in Baden-Württemberg und Hessen.
Im Jahr 2024 haben rund 240.000 Geburtsmeldungen aus 391 Städten in Deutschland zur Erstellung dieser Rangliste beigetragen. Die Stabilität der Top-10-Listen zeigt, dass sowohl klassische als auch moderne Namen nach wie vor gefragt sind. Zu den weiteren beliebten Mädchennamen gehören:
- 3. Sophia
- 4. Hannah
- 5. Mia
- 6. Lina
- 7. Ella
- 8. Lia
- 9. Leni
- 10. Mila
Bei den Jungennamen sind folgende Namen ebenfalls weit verbreitet:
- 2. Matteo
- 3. Elias
- 4. Luca
- 5. Leon
- 6. Theo
- 7. Finn
- 8. Paul
- 9. Emil
- 10. Henry
Regionale Unterschiede und Trends
Zusätzlich zu den populärsten Namen gibt es signifikante regionale Unterschiede. In Bayern beispielsweise sind Katharina, Theresa und Ludwig häufigere Wahlmöglichkeiten, während in Schleswig-Holstein Namen wie Alva, Jeppe und Lönne im Trend liegen. Diese Vielfalt in den Vornamen zeigt, dass die Geschmäcker der Eltern in den verschiedenen Bundesländern stark variieren.
Eine interessante Entwicklung ist der Abwärtstrend des Namens Meta, der seit der Umbenennung von Facebook in Meta im Jahr 2021 beobachtet wird. Hingegen stehen viele neue Namen wie Alea, Amelie, Ayla und Aurelia bei den Mädchen und Emilio, Jano und Leano bei den Jungen auf der Liste der aufsteigenden Namen.
Zusätzlich verzeichnen Namen wie Gerda, Elodie und Rania als neue Einsteiger in die Top 500 der beliebten Vornamen. Bei den Zweitnamen dominieren Sophie, Marie und Maria bei den Mädchen sowie Alexander, Maximilian und Elias bei den Jungen. Ein bemerkenswerter Fakt ist, dass der Zweitname Hope erstmals die Top 25 erreichte, was zeigt, dass Eltern zunehmend kreative und internationale Namen wählen, wie auch baby-vornamen.de analysiert.