DeutschlandGlandorfHannoverLehreSchleswig-HolsteinSchweizWürzburg

Drei Zahnärztinnen der MHH geehrt: Goldene Hedström-Feile für Excellence!

Drei Zahnärztinnen der Medizinischen Hochschule Hannover wurden mit der Goldenen Hedström-Feile für herausragende Wurzelkanalbehandlungen ausgezeichnet. Die Ehrung würdigt exzellente Leistungen im Studium.

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat kürzlich drei ihrer frisch examinierten Zahnärztinnen mit der renommierten Goldenen Hedström-Feile ausgezeichnet. Dana Büsch, Anne Robke und Ramona Stölk erhielten die Ehrung für herausragende Leistungen im Bereich der Endodontie. Diese Auszeichnung, die jährlich von der Redaktion der Fachzeitschrift „Endodontie“ verliehen wird, honoriert besonders anspruchsvolle Wurzelkanalbehandlungen, die während des Zahnmedizinstudiums durchgeführt werden. Professorin Nadine Schlüter, Direktorin der MHH-Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventivzahnmedizin, überreichte die Auszeichnungen.

Die prämierten Behandlungen fanden im Rahmen eines integrierten Behandlungskurses statt, der über zwei Semester ging und im Juli 2024 endete. Dr. Peggy Herrmann, die Ausbilderin der ausgezeichneten Studentinnen, hatte die Ergebnisse als preiswürdig erachtet und der Jury übermittelt. Die Auszeichnung umfasst nicht nur eine Urkunde, sondern auch einen Buchpreis, der in den zukünftigen Arbeitsplätzen der Zahnärztinnen einen besonderen Platz finden wird.

Beeindruckende Leistungen im Detail

Jede der drei Preisträgerinnen konnte in ihren Behandlungen besondere Erfolge verzeichnen. Dana Büsch rettete einen Zahn nach einer Kariestherapie sowie einer erfolgreichen Wurzelkanalbehandlung. Anne Robke nutzte ein endodontisches Mikroskop, um die Wurzelkanäle eines überkronten Zahnes zu finden und zu behandeln. Ramona Stölk hingegen entfernte eine Wurzelfüllung und entdeckte dabei einen unentdeckten vierten Wurzelkanal.

Diese umfassenden Maßnahmen spiegeln den hohen Standard wider, der in der Ausbildung an der MHH angestrebt wird. Professorin Schlüter lobte nicht nur die Arbeit der Studentinnen, sondern auch die ausgezeichnete Betreuung während ihrer Ausbildung.

Einblick in die Auszeichnungskultur

Die Goldene Hedström-Feile wird nicht nur in Hannover verliehen, sondern auch an anderen Hochschulen. So wurden im Uniklinikum Würzburg drei Studentinnen, Lisanne Carnier, Ariane Hillenbrand und Leonie Staimer, ebenfalls für ihre Wurzelkanalbehandlungen ausgezeichnet. Diese Behandlungen fanden im Wintersemester 2021/2022 statt. Insgesamt wurden 20 Studierende aus Deutschland und der Schweiz in diesem Jahr für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Prof. Dr. Gabriel Krastl, der Geschäftsführende Direktor des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kiefergesundheit am Uniklinikum Würzburg, äußerte sich positiv über die Behandlungsergebnisse und die Motivation, die durch diese Auszeichnungen gefördert werden soll.

Die Goldene Hedström-Feile ist nach einem zahnärztlichen Instrument benannt, das zur Reinigung und Erweiterung von Wurzelkanälen verwendet wird, und symbolisiert somit das Bemühen um höchste Qualitätsstandards in der zahnmedizinischen Ausbildung.

Der Fokus auf hervorragende endodontische Behandlungen ist nicht nur auf die MHH und die Universitätsmedizin Neapel beschränkt. Auch im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein wurden Studenten für ihre Leistungen ausgezeichnet. Nicolaus Dünschede beispielsweise erhielt eine Auszeichnung für eine Wurzelkanalbehandlung, die während seiner Ausbildung in der Klinik für Zahnerhaltungskunde stattfand. Die Betreuung erfolgte durch das erfahrene Team um Assistenzzahnärztin Tuğba Arslan und Assistenzzahnarzt Patrick Glandorf. Klinikdirektor Prof. Dr. Christof Dörfer lobte die überdurchschnittlichen Leistungen der Studierenden und der betreuenden Zahnärzte, besonders in der herausfordernden Zeit der Pandemie.

Diese Erfolge in der zahnmedizinischen Ausbildung zeigen, dass das Engagement und die Qualität der Lehre entscheidend dafür sind, zukünftige Zahnärzte auf die Herausforderungen ihres Berufs vorzubereiten, und das nicht nur in Hannover oder Würzburg, sondern auch an anderen Hochschulen im gesamten deutschsprachigen Raum.

Für weitere Informationen können die einzelnen Auszeichnungen über die Websites der jeweiligen Institutionen, wie z.B. der MHH, des Uniklinikums Würzburg, und des Zahniportals, nachgelesen werden.

Referenz 1
www.mhh.de
Referenz 2
www.ukw.de
Referenz 3
www.zahniportal.de
Quellen gesamt
Web: 4Social: 189Foren: 81