
In der Nacht auf Dienstag, den 29. Januar 2025, ereignete sich ein tragischer Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus im Pflaumenweg in Frankfurt (Oder). Dabei verloren drei Menschen ihr Leben. Die Feuerwehr der Stadt erhielt gegen 22 Uhr den Notruf, als dichter Rauch aus einer Wohnung drang, und rückte umgehend an, um die Situation zu bewältigen.
Als die Einsatzkräfte eintrafen, schlugen bereits Flammen aus einem Balkonfenster der betroffenen Wohnung. Sofort wurde eine Drehleiter eingesetzt, um weitere Bewohner des Hauses in Sicherheit zu bringen. Insgesamt mussten 13 Personen über die Leiter gerettet werden, darunter auch Kinder, die zusammen mit ihrer Mutter vom Balkon evakuiert wurden. Ein Zugang über das Treppenhaus war aufgrund des intensiven Rauchdialogs nicht möglich.
Rettungsmaßnahmen und Einsatzkräfte
Die Feuerwehrleute waren mit schwerer Atemschutztechnik ausgestattet und kämpften gegen die Flammen. Zudem stellten sie eine stabile Wasserversorgung her, um die Löscharbeiten zu unterstützen. Die Rettungsdienste versuchten, die verstorbenen Personen vor Ort zu reanimieren, doch leider stellte sich der Einsatz als erfolglos heraus.
Die genauen Umstände, ob die verstorbenen Personen in der Wohnung lebten oder sich dort aus anderen Gründen aufhielten, sind bislang unklar. Oberbürgermeister René Wilke war ebenfalls am Brandort und koordinierte die Unterstützung für die Einsatzkräfte sowie die Unterbringung betroffener Anwohner, einige von ihnen wurden in einer Gemeinschaftsunterkunft untergebracht.
Ermittlungen zur Brandursache
Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Momentan ist ungewiss, ob ein technischer Defekt oder Fahrlässigkeit die Ursache des Feuers war. Die Ermittlungen sind im Gange, um Klarheit über die genauen Hintergründe des Vorfalls zu gewinnen.
In Deutschland kommt es immer wieder zu schweren Brandereignissen, die nicht nur materielle Schäden, sondern auch menschliches Leid zur Folge haben. Laut FeuerTrutz könnte eine umfassende und einheitliche Brandstatistik zur Verbesserung des Brandschutzes beitragen. Bis jetzt fehlen jedoch präzise Daten, die helfen